0:1 – Arminia verliert in Aue das vierte Spiel in Folge – Klos muss verletzt raus
Voll in der Krise
Aue (WB). Die handfeste Krise ist da: Mit dem 0:1 (0:0) beim FC Erzgebirge Aue verliert Arminia Bielefeld das vierte Spiel in Folge und verschärft die eigene Situation im Abstiegskampf damit noch einmal deutlich.
Von Sebastian Bauer
11. Spieltag: Erzgebirge Aue vs. DSC (1:0)
Zwei Spiele hatte Jeff Saibene, mit dem der DSC noch nie zuvor vier Partien in Folge verloren hatte, es im neuen 3-5-2-System probiert. Im Erzgebirge wechselte Arminias Trainer zurück ins 4-4-2. Neben Torwart Philipp Klewin , der den verletzten Stefan Ortega Moreno ersetzte, stand auch Roberto Massimo erstmals in dieser Saison in der 2. Liga in der Startelf. Erneut auf der Bank saß Kapitän Julian Börner.
Nach drei Niederlagen in Folge bestand Potenzial für unruhige Zeiten beim DSC. Gegen Aue wollten und mussten die Arminen liefern. Mehr Biss zeigten zunächst aber die Gastgeber. Jede Menge Glück hatten die Ostwestfalen dann in der siebten Minute. Sören Bertram war schon im Strafraum, als Brian Behrendt dem Auer in höchster Not den Ball wegspitzelte.
Weniger Glück hatte Fabian Klos. Schon nach 13 Minuten musste der Vizekapitän nach einem Zweikampf und einer Verletzung am Knie vom Platz. Für den Stürmer kam Sven Schipplock. Aber auch der Wechsel änderte nichts daran, dass sich die Bielefelder offensiv weiter kaum entfalten konnten. Wenn es gefährlich wurde, war Aue im Spiel. Etwa bei einer Flanke von der rechten Seite, die erneut Behrendt in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Ex-Arminen Pascal Testroet klärte (21.).
Das Angriffs-Angebot blieb bis zum ersten richtigen DSC-Torschuss spärlich. Joan Simun Edmundsson zog nach einer Ecke aus spitzen Winkel ab. Aues Schlussmann Martin Männel hatte aber keine Probleme, den Ball zu parieren (30.). Auf der Gegenseite erledigte Klewin beim Kopfball von Testroet seinen Job (37.).
Brunner-Chance nach der Pause
Nach einer wenig unterhaltensamen ersten Halbzeit begann der zweite Durchgang zuminest schon einmal schwungvoller. Arminia eröffnete mit einer Kopfballchance von Cedric Brunner (50.). Aue antwortete mit einem Schuss von Bertram, der knapp links vorbei ging (53.). Ingesamt fiel aber vor allem den Gästen zu wenig ein, um den ersten Sieg seit dem 25. September (2:1 in Darmstadt) einzufahren. Offensiv lief bei den Bielefeldern zu wenig zusammen, die meisten Angriffe verpufften einfach.
Aber damit nicht genug. Denn plötzlich lag Aue in Führung. Jan Hochscheidt nahm aus gut 17 Metern Maß. Über Klewin hinweg flog der Ball an die Unterlatte und von dort hinter die Linie (66.).
Die passende Reaktion auf den Rückstand und die mit voller Wucht zunehmende Krise lieferte der DSC aber auch jetzt noch nicht – und kassierte so die vierte Pleite am Stück und die fünfte Saisonniederlage insgesamt.
Am Mittwoch (20.45 Uhr) empfangen die Arminen in der zweiten Runde des DFB-Pokals des MSV Duisburg . Am Sonntag darauf (13.30 Uhr) steht das Heimspiel gegen den FC St. Pauli an.
Aue: Männel - Kalig, Breitkreuz, Cacutalua - Riese - Strauß, Kempe - Hochscheidt (76. Kvesic), Fandrich - Bertram (59. Iyoha), Testroet (65. Nazarov)
Bielefeld: Klewin - Brunner (71. Clauss), Behrendt, Salger, Hartherz - Edmundsson, Prietl, Seufert (75. Owusu), Massimo - Klos (13. Schipplock), Voglsammer
Schiedsrichter: Waschitzki (Essen)
Zuschauer: 8050
Tore: 1:0 Hochscheidt (66.)
Gelbe Karten: Riese, Kvesic / Brunner (4), Seufert, Owusu