Kommunalwahl: Bürgernähe-Vorsitzender Martin Schmelz nennt als Ziel drei Ratssitze und damit den Fraktionsstatus
„Wo stände Bielefeld ohne die Bürgernähe?“
Bielefeld (WB). Diverse Bürgerinitiativen waren der Anfang. Die schlossen sich zur Wählergemeinschaft Bürgernähe zusammen – und seit 2004 ist die Bürgernähe im Stadtrat vertreten. Vorsitzender Martin Schmelz nennt es „ein Privileg, im Rat reden zu können“: „Ein gutes Gefühl“. Als Grund für die Bildung einer Wählergemeinschaft nennt er den Eindruck vieler Bürgerinitiativen-Mitglieder vor 16 Jahren, dass ihre Themen in der Stadtpolitik keine Berücksichtigung fanden. Schmelz: „Da blieb nur noch die Möglichkeit, uns selbst zu wählen.“ Bürgernähe sei ein Beispiel dafür, „dass sich Kommunalpolitik lohnt“.
Donnerstag, 06.08.2020, 18:05 Uhr
aktualisiert: 06.08.2020, 18:08 Uhr
