Allein 10.000 Strommasten aus Holz müssen regelmäßig kontrolliert werden
Die Kletterer der Stadtwerke
Bielefeld (WB). Langholzwagen und Hubsteiger-Fahrzeug sind in Position. Der Strom am nächstgelegenen Schaltschrank ist abgestellt. An der Straße Hasenpatt werden von der Freileitungsabteilung der Stadtwerke drei Leitungsmasten aus Holz ausgetauscht. Dirk Heidemann, gleichzeitig auch Ausbilder, setzt den Helm auf, legt den Gurt mit Werkzeugen, etwa sechs Kilogramm schwer, an, befestigt die Steigeisen und streift Handschuhe über. Heidemann klettert auf den neun Meter hohen Mast (1,60 davon im Erdboden), während Jannik Pracki vom Korb des Hubsteigers aus mit ihm gemeinsam die vier Niederspannungsleitungen löst, die oben befestigt sind.
Dienstag, 18.08.2020, 03:34 Uhr
aktualisiert: 18.08.2020, 05:02 Uhr
