Bei einem spektakulären Unfall mit hohem Sachschaden, aber zum Glück nur zwei Leichtverletzten, ist ein Auto an der Alleestraße in Halle in einen Wintergarten gekracht.
mehr...
Zu mehr Mut zum Wandel ruft Walter Hempelmann auf. Bei der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises in Werther legte er den Schwerpunkt auf die Situation der Kirche in Corona-Zeiten.
mehr...
So friedlich und weitgehend konfliktfrei wie bei dieser Podiumsdiskussion ist es in der Haller Kommunalpolitik der letzten Jahre gewiss nicht zugegangen. Im Gegenteil, meint der WB-Kommentator, der die Wähler in einer guten Entscheiderposition sieht.
mehr...
Eine ganz Zeit lang wurde im Rathaus befürchtet, der „Haller Herbst“ hätte wieder abgesagt werden müssen, wie es bei anderen verkaufsoffenen Sonntagen im Land zuletzt geschehen ist. Doch Halle kam durch. Und am Sonntag dankten es die vielen Menschen, die auf und um den Ronchinplatz das Rahmenprogramm genossen und in den Läden shoppen gingen.
mehr...
Wer eine lebendige Diskussion mit vielen konträren Standpunkten zu den heißen Haller Themen erwartet hatte, der wurde bei der Debatte der drei Haller Bürgermeisterkandidaten enttäuscht. Stattdessen gab es bei einigen Themen unerwartete Annäherungen.
mehr...
Die ablehnende Position der Grünen im Storck-Planverfahren ist im Planungsausschuss auf breite Kritik gestoßen. Die große Mehrheit ermöglichte gleichwohl den nächsten Schritt im mehrstufigen Planverfahren.
mehr...
Die Haller Grünen akzeptieren die Hauptaussagen des Wassergutachters im Storck-Verfahren nicht und wollen die kritischen Stellungnahmen der BUND-Gutachter durch eine „fachkundige neutrale Instanz“ geklärt sehen. Damit befasst sich der WB-Kommentar.
mehr...