Di., 26.04.2016
Traktor-Pulling in Füchtorf: Lokales »Green Monster«-Team schafft es auf Rang zwei Zum Sieg fehlen Zentimeter

Volle Fahrt voraus: Die tonnenschweren und mehrere tausend PS starken Boliden ziehen beim Traktor-Pulling in Füchtorf den Bremsschlitten so weit es geht. Dabei zählt jeder Zentimeter – auch für das von Claas unterstützte Team von Heinz Josef Hörstkamp.
Harsewinkel (WB). Im ersten Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Traktor-Pulling geht es rund: Das Wetter und Unfälle halten die 13 000 Besucher in Atem.
Letztlich feiern die beiden Lokalmatadore Heinz Josef Hörstkamp und dessen Sohn Tobias mit ihrem durch alten Jagdbombermotoren aus dem Zweiten Weltkrieg angetriebenen »Green Figther« in der 3,5-Tonnen-Klasse Rang zwei.
Das »Green Monster Stage IV« landete auf Rang acht. Matthias Vogelsang (Bokel) sicherte sich mit dem durch drei Isotov-Kampfhubschrauberturbinen angetriebenen,
4500 PS starken »Erlkönig« Platz eins.
Gehäuse vom Antriebsstrang reißt
Weniger gut lief es für die Füchtorfer dann in der Klasse 2,5 Tonnen. Dort belegte das Claas-Hörstkamp-Team mit dem »Green Monster« Platz elf. Frank Bartholomé (Georgsmarienhütte) fuhr mit der sogenannten Sahneschnitte des Pullingsports auf den siebten Platz.
Der auf Basis des »Isotov 2« neu aufgebaute »Grautvornix« mit den Doppel Isotov TV3 Hubschrauberturbinen von Günter Bals aus Rheda-Wiedenbrück errang den sechsten Platz, bei der mit Spannung erwarteten Premiere des neu aufgebauten, 5800 PS starken »Green Monster Mitas Edition« riss bei 5,50 Meter das Gehäuse vom Antriebsstrang, sodass es auf Platz 15 landete.
Zufriedenstellend war die 4,5-Tonnen-Klasse: Sieger wurde Christian Sommer mit »Iwan«. Tobias Hörstkamp landete zur Freude des von dem Harsewinkeler Landmaschinenhersteller Claas unterstützten »Green Monster«-Teams und der Besucher mit dem »Green Fighter« auf dem zweiten Platz.
Tagessieg knapp verpasst
Um die Schlacht ums Treppchen zu gewinnen, wurde während der Wintermonate in den Werkstätten der Teams alles verbaut, was Leistung bringt. Die bis 9500 PS starken und mit 60 Liter Hubraum aufgemotzten stählernen Giganten auf vier Rädern sorgten für ohrenbetäubenden Lärm.
Teilweise entwickelten die übermotorisierten Horizontalraketen auf der 100 Meter langen und zehn Meter breiten Bahn eine derartige Gewalt, dass erfahrenen Zuschauern das Grinsen im Gesicht erstarrte.
Aber es gab auch Überraschendes: Während bei einem Durchgang in der Super-Stock-Klasse an dem niederländischen »Zeinstras Newborn Deere« ein Vorderreifen abriss und unkontrolliert in Richtung Zuschauer rollte, verpasste Lokalmatador Tobias Hörstkamp mit dem »Green Fighter« (4,5-Tonnen-Klasse) den Tagessieg um zwölf Zentimeter.
Motorexplosion sorgt für Schrecken
Wenig später geriet der »Simply Irresistible« während der Fahrt außer Kontrolle. Der Wagen schaukelte sich auf und kippte bei 53,79 Metern mit lautem Getöse und von einer Motorexplosion begleitet auf die Seite. Die Feuerwehr löschte den durch Kerosin angetriebenen Motorblock. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schreck saß aber tief.
Kommentare
Diese Diskussion ist geschlossen. Kommentieren ist nicht mehr möglich.
© WESTFALEN-BLATT
Vereinigte Zeitungsverlage GmbH
Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Verwendung nur gemäß der Nutzungsbedingungen.
Meistgelesen
-
Do., 05.12.2019
-
Do., 05.12.2019
-
Do., 05.12.2019
-
Do., 05.12.2019
-
Do., 05.12.2019