Neue Ausstellung in der Werburg-Scheune erzählt die Geschichte des Heizens
Als die Kleine Eiszeit Spenge erfasste
Spenge (WB). Als die Werburg im 15. Jahrhundert gegründet wurde, war in Europa die „Kleine Eiszeit“ in vollem Gange. Dieses Klimaphänomen sorgte mit stark gesunkenen Temperaturen dafür, dass das Heizen an Bedeutung gewann. Wie die Bewohner des Herrenhauses die Kälte vertrieben, erfahren die Besucher in der neuen Ausstellung, die von Samstag, 4. Januar, 14 Uhr, bis 22. März an den Wochenenden in der Scheune des Werburg-Museums zu sehen ist.
Freitag, 03.01.2020, 12:01 Uhr
aktualisiert: 03.01.2020, 12:30 Uhr
