KKW Würgassen: 10.000 Fässer mit mittel- und schwachradioaktivem Schutt bis mindestens 2027 im Zwischenlager
BGZ übernimmt Führung in Würgassen
Beverungen/Würgassen (WB). Das Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle im ehemaligen Kernkraftwerk Würgassen bleibt viele weitere Jahre in Betrieb. Jetzt wird die nächste Etappe bei der Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung erreicht: Zum 1. Januar 2020 übernimmt die bundeseigene BGZ (Gesellschaft für Zwischenlagerung) auch die Betriebsführung bei sechs deutschen Zwischenlagern für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Diese Hallen befinden sich an den Standorten Biblis (zwei Lager), Obrigheim, Unterweser, Stade und auch in Würgassen.
Montag, 30.12.2019, 11:40 Uhr
aktualisiert: 30.12.2019, 11:45 Uhr
