Sich seiner Herkunft und seiner Wurzeln bewusst zu werden, um sich lebenslang daran erinnern zu können – das ist das Ziel des Projekts »Lebensbaum« in Steinheim.
mehr...
Das wird bestimmt ein echtes Vergnügen für alle Fans von Rock und Pop, wenn es am Samstag (4. Mai) im ehemaligen Bundesgolddorf Steinheim-Ottenhausen erstmalig heißen wird: Spot an für »Rock’n’Hausen«.
mehr...
Das »Atelierhaus Nieheim« hat sich seit dem Start in 2010 zum einem wunderbaren »Einfallstor« in die Welt der Kunst, Poesie und Kreativität entwickelt. Das Team von Kunstbegeisterten in Nieheim wird im Sommer allerdings sein angestammtes Zuhause verlieren.
mehr...
Der Bau eines Kulturzentrums, einer Aula und einer Stadthalle – drei Aufgaben, an die sich die Stadt Steinheim gleichzeitig herangewagt hat. Nachdem im Frühjahr das Weber-Forum feierlich eingeweiht wurde, steht nun das »Großprojekt 2«, die Aula im Schulzentrum, vor der Vollendung.
mehr...
Es kommt gar nicht selten vor: Angehörige entdecken im Nachlass eines Verstorbenen eine Waffe oder Munition, die vielleicht Jahrzehnte unbeachtet auf dem Dachboden oder in einem Schrank schlummerte. Und jetzt?
mehr...
Anfangs oft misstrauisch beäugt, haben sich die Grünen in den 40 Jahren ihres Bestehens zu einer festen politischen Größe im Kreis Höxter entwickelt.
mehr...
Trotz unbeständigen Wetters haben 110 Motorradfahrer an der 15. Saisoneröffnungsfahrt der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) und der Kreispolizeibehörde Höxter teilgenommen.
mehr...
Trotz unbeständigen Wetters haben 110 Motorradfahrer an der 15. Saisoneröffnungsfahrt der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) und der Kreispolizeibehörde Höxter teilgenommen. In diesem Jahr verlief die Route zum ersten Mal über Schieder-Schwalenberg, was viel Zuspruch bei den Fahrern fand.
mehr...
Das Unternehmen Graf-Metternich-Quellen hat Bilanz gezogen: Der Rekordsommer hat ein Rekordergebnis bei den Abfüllungen gebracht. Außerdem wurde ein Getränke-Umsatzplus erzielt.
mehr...
10.000 Samentütchen haben im vergangenen Jahr in neun Kommunen reißenden Absatz gefunden und waren schnell vergriffen. In diesem Jahr sind es deshalb 15.000 Tütchen.
mehr...