Der Motor mit der Bezeichnung EA 189 brockte VW die Abgasaffäre und schwerste Krise der Firmengeschichte ein. Gab es auch beim Nachfolger EA 288 Manipulationen? Konzern und Behörden weisen das zurück.
mehr...
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 3.05.2017 um 20:31 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt.
mehr...
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 3.05.2017 um 17:56 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt.
mehr...
Auch Kälte und Schnee können dem Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt nichts anhaben: Die Erwerbslosigkeit in Deutschland ist weiter zurückgegangen. In den Vorjahren war der Rückgang im April jedoch auch schon mal stärker.
mehr...
Einen Tag vor der geplanten Aufsichtsratssitzung der Stahlsparte von Thyssenkrupp haben Tausende Beschäftigte für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Sorgen bereiten ihnen neben einem Sparprogramm auch die Fusionsgespräche mit dem Konkurrenten Tata.
mehr...
Kommen Fahrverbote oder kommen Sie nicht? Autokäufer scheinen sich schon eine Meinung gebildet zu haben. Die Nachfrage nach Dieseln lässt auch im April deutlich nach.
mehr...
Frankfurt/Main (dpa) - Das am Dienstag erreichte Rekordhoch im Dax hat die Anleger zur Wochenmitte vorsichtig gestimmt. Der Leitindex gab am Nachmittag um 0,07 Prozent auf 12 499,42 Punkte nach.
mehr...
Luxemburg (dpa) - Der Euroraum hat sein solides Wachstum in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres fortgesetzt. Wie das europäische Statistikamt Eurostat mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 19 Euroländer im ersten Quartal um 0,5 Prozent zum Vorquartal.
mehr...
Air Berlin fliegt immer größere Verluste ein. Ohne die arabische Großaktionärin ginge möglicherweise nichts mehr. Doch bislang kann sich die Airline auf immer neue Hilfen von Etihad verlassen.
mehr...
Seit Bekanntwerden des Dieselskandals gilt Volkswagen als Krisenfall. Im ersten Quartal allerdings steigert VW nun seinen Gewinn. Vor allem ein einstiges Sorgenkind lässt den Autobauer aufatmen.
mehr...
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 2.05.2017 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt.
mehr...
Aus Sicht der Aktionäre der angeschlagenen Fluggesellschaft hat die Belegschaft Schuld am Scheitern eines Neuanfangs. Nun geht die einst stolze Alitalia in eine Insolvenzverwaltung und bekommt einen millionenschweren Brückenkredit. Kann Alitalia eine Wende schaffen?
mehr...
Im windreichen Winter kommen die Stromnetze unter Druck: Sie müssen von den Windparks im Norden massenhaft Strom nach Süden schaffen. Wenn das System hakt, springen Reservekraftwerke an. Der Bedarf schießt nach oben.
mehr...
Die automobile Zukunft ist elektrisch, da sind sich Autobauer und Experten einig. Nur geht das nicht auf einen Schlag, Benziner und Diesel dürften noch Jahre dominieren. Für VW-Chef Müller ist der Diesel «Teil der Lösung» - trotz der jüngsten Kritik.
mehr...
Geld nur gegen Reformen: Das ist die knallharte Haltung der EU-Partner gegenüber den Griechen. Jetzt gibt es wieder mal eine Einigung. Die könnte allerdings in den nächsten Wochen noch für größeren Ärger sorgen.
mehr...
Ein halbes Jahr lang stehen die Milchpreise fest. Bei der jüngsten Verhandlungsrunde haben Molkereien höhere Preise durchsetzen können. Und das, obwohl die Milchmenge im Frühjahr besonders groß ist.
mehr...
Köln/Frankfurt (dpa) - Nach einem deutlichen Rückgang der Arbeitskämpfe im Vorjahr erwartet das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) für 2017 noch weniger Streiks.
mehr...
Bickenbach (dpa) - Wegen des Streits um die Markenrechte rechnet der Chef des Bio-Lebensmittelhändlers Alnatura mit einem vollständigen Lieferstopp seiner Waren an die Drogeriekette dm.
mehr...
Anfang April erzielten die Euro-Finanzminister einen Durchbruch für neue Hilfen an das überschuldete Griechenland. Doch ums Kleingedruckte wird weiter gerungen. Und dann ist da noch die Frage nach Beteiligung des IWF.
mehr...
Genervte Autofahrer kämpfen um Parkplätze - und Deutschlands Wirtschaft um die Parkplatz-App. Technologie soll nervtötende Suche überflüssig machen. Welches System sich durchsetzt, ist völlig offen.
mehr...
Frankreich-Wahl, Brexit oder US-Präsident Trump: Die gute Konjunktur in Deutschland habe bisher allem erfolgreich getrotzt, sagen Ökonomen. Die Stimmung in den Unternehmen sei «fast schon bombig». Allein der Fachkräftemangel bereite einigen Kopfzerbrechen.
mehr...
Fast jeder dritte Diesel-Fahrer würde beim nächsten Mal lieber einen Benziner kaufen, ergibt eine aktuelle Umfrage. Doch die Branche betont, die Technologie sei für den Umweltschutz weiter wichtig.
mehr...
Essen (dpa) - Auf dem deutschen Automarkt geht die Rabattschlacht der Hersteller fast ungebremst weiter. Das Niveau der Preisnachlässe lag im April zwar unter dem März-Wert, aber immer noch deutlich über dem vor einem Jahr, wie eine aktuelle Marktstudie des CAR-Forschungszentrums der Universität Duisburg-Essen ergeben hat.
mehr...
Ist ein «Prädikatswein» besser als ein «Qualitätswein» oder hat er nur mehr Restzucker? Ist «Selection» etwas Besonderes? Die Bezeichnungen auf den Etiketten sind vielfältig. Zu vielfältig, meint ein Verbandspräsident.
mehr...