Der berühmteste Helmträger im Fußball hat seine Karriere bereits beendet
Arminia-Profi Klos – und wer noch auf Kopfschutz setzt
Bielefeld
Fabian Klos hat es angekündigt: Nach seiner erneuten Kopf-Operation wird der Stürmer des Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld kein Mannschaftstraining und kein Spiel mehr ohne Maske absolvieren. Doch Klos ist nicht der einzige Zweitligaprofi, der auf einen Kopfschutz setzt. Wiederum ein anderer hat seinen Schutzhelm dagegen abgelegt – und erklärt warum.
Wenn im Laufe der Saison die Arminen auf den FC Hansa Rostock treffen, dann werden gleich zwei Spieler einen Kopfschutz tragen. Denn auch Damian Roßbach hat kürzlich gegenüberzeit.de erklärt: „Ohne Helm gehe ich nicht mehr auf den Rasen.“ Der 29 Jahre alte Innenverteidiger zog sich 2017 einen Schädelbruch zu. Ihm drohte das Karriereende. Genau wie bei Klos. Am 2. April dieses Jahres stießen der Armine und sein Mitspieler Alessandro Schöpf in der Bundesligapartie gegen den VfB Stuttgart mit den Köpfen zusammen. Klos zog sich einen Bruch der Stirn- und Augenhöhle zu, verletzte sich zudem am Augenbogen. Neun Jahre zuvor hatte er sich die gleiche Verletzung zum ersten Mal zugezogen.