1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Das erste eigene Auto: Worauf geachtet werden sollte

  8. >
Sonderveröffentlichung

Das erste eigene Auto: Worauf geachtet werden sollte

Der Kauf des ersten eigenen Autos ist ein besonderer Moment im Leben eines jeden jungen Menschen. Nachdem die Fahrprüfung erfolgreich bestanden wurde, sehen sich viele junge Männer und Frauen auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach einem geeigneten Fahrzeug um. Die Auswahl ist groß, die Suche dank der Vernetzung durch das Internet einfach. Es besteht die Möglichkeit, den gewünschten Fahrzeugtyp und verschiedene Ausstattungsmerkmale direkt auszuwählen. Alle verfügbaren Fahrzeuge werden angezeigt. Es ist auch eine regionale Eingrenzung der Suche möglich. Doch wer ein Traumauto einer bestimmten Marke kaufen möchte, legt beim Kauf gern eine weitere Strecke zurück.

Von Aschendorff Medien

Foto: Colourbox.de

Geeignete Fahrzeuge für junge Fahranfänger

Auch wenn die Fahrschulausbildung gründlich war und der Prüfer seinen Schützling sicher in das selbstständige Fahren entlassen hat, ist es empfehlenswert, mit einem kleineren Fahrzeug in den Straßenverkehr zu starten. Die Bezeichnung „klein“ bezieht sich sowohl auf das Fahrzeug selbst als auch auf den Motor. Junge Männer, aber auch einige der jungen Damen träumen von einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse oder der Oberklasse mit einem leistungsstarken Motor. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es eine Vielzahl an Fahrzeugen aus dieser Klasse, die aufgrund ihres Alters günstig zu kaufen sind. Dennoch ist von dem Kauf abzuraten.

Große Wagen und schnelle Motoren sind für Fahranfänger nicht optimal

Die eigentliche Fahrpraxis erwirbt ein junger Fahranfänger nicht in der Fahrschule, sondern auf der Straße, wenn er seinen eigenen Wagen lenkt. Erfahrung mit dem Führen von großen schweren Wagen mit hoher Motorisierung besteht in der Regel nicht: Die meisten Fahrschulwagen sind kompakt, die Motoren haben eine durchschnittliche Leistung. Dies reicht aus, um die Anforderungen an die Fahrstunden zu erfüllen. Große und leistungsstarke Motoren verleiten junge Menschen, die keine Fahrerfahrung haben, häufig zum Übermut. Mit einem kleinen und wenigen Fahrzeug gelingt es deutlich besser, die ersten Fahrerfahrungen zu sammeln.

Fahrzeuge mit mehreren Tonnen Gewicht benötigen Erfahrung

Ein schwerer SUV oder Geländewagen hat in der Regel ein Gewicht von zwei Tonnen und mehr. Die Fahrzeuge sind breiter und höher als ein klassischer Fahrschulwagen. Das Handling ist ein anderes. Wenn es unbedingt ein solches Auto sein soll, ist es wichtig, zunächst auf Nebenstraßen oder auf dafür zugelassenen Plätzen zu üben. Von allein gelingt ein sicheres Führen des Fahrzeugs nicht. Ein kleineres Fahrzeug ist dem Fahranfänger vertraut und kann vom ersten Tag an sicherer im Straßenverkehr bewegt werden.

Die Kosten steigen mit der Größe des Fahrzeugs

Zu beachten sind auch die Kosten für den Betrieb eines Fahrzeugs, das einen leistungsstarken Motor hat. Die Steuern steigen mit dem Hubraum des Motors und die Emissionen, die in die Steuern einberechnet werden, ebenfalls. Darüber hinaus sind große Fahrzeuge bekannter Marken ein beliebtes Objekt bei Fahrzeugdieben. Einige Modelle sind auch häufiger in Unfälle verwickelt. Dies führt zu höheren Kosten für die Steuern und die Versicherung. Auch die Kraftstoffkosten sind bei einem Fahrzeug mit leistungsstarkem Motor höher als bei einem Auto mit kleinem Motor.

Eine günstige Versicherung finden

Bei der Zulassung zum Straßenverkehr ist es notwendig, eine Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Mit Freeyou bekommen junge Fahranfänger, aber auch erfahrene Autofahrer ein Versicherungspaket, das sich am individuellen Bedarf des Fahrzeugbesitzers orientiert. Die Kosten sind transparent, sie können bei Veränderungen angepasst werden. So ist die Versicherung immer optimal auf die aktuelle Situation des Fahrzeughalters abgestimmt. Im Schadensfall gibt es bei Freeyou schnelle Hilfe. Der Abschluss der Versicherung lässt sich schnell und einfach online realisieren.

Startseite
ANZEIGE