Klimagerechte Verpackungsmethoden
Verpackungsmaterialien können das Klima stark belasten. Doch Sie haben verschiedene Optionen für eine klimaneutrale und damit umweltfreundliche Verpackung. In diesem Zusammenhang ist es in erster Linie wichtig, dass Sie auf Materialien verzichten, die nicht biologisch abbaubar sind.
Wenn Sie sich für Verpackungen aus abbaubaren Stoffen entscheiden, ist es empfehlenswert, die Umverpackung so klein wie möglich zu halten. Befindet sich die Ware bereits ab Werk in einer Umverpackung, können Sie diese für den Verkauf oder den Versand nutzen. Eine zusätzliche Verpackung ist in diesem Fall nicht notwendig.
Verpackung in passenden Größen wählen
Nicht selten kommt es vor, dass die Verpackung viel größer ist als der Inhalt. Selbst wenn Sie Kartons als Verpackungsmaterial verwenden, ist es aus Sicht des Umweltschutzes, aber auch zur Vermeidung von Kosten empfehlenswert, keine zu großen Umverpackungen zu wählen. Die Kosten für den Versand berechnen sich abhängig von der Umverpackung. Darüber hinaus sind die Kartons beim Kauf teurer, wenn diese größere Abmessungen haben. Achten Sie darauf, die Umverpackung immer an die Größe der Ware anzupassen. Wenn Sie dies berücksichtigen, sparen Sie doppelt Geld. Wenn Sie für Ihr Unternehmen Verpackungsmaterial bestellen, können Sie Kartons in verschiedenen Größen wählen. Darunter befinden sich Standardgrößen, die sich für viele Waren eignen. Benötigen Sie für Ihren Versand Sondergrößen, können Sie dies bei der Bestellung entsprechend angeben. Wenn Sie die Kartons nach Ihrem individuellen Bedarf bestellen, ergeben sich für Sie verschiedene Vorteile:
- Sie sparen Kosten für das Porto, da Sie Ihre Waren in kleineren Kartons versenden
- Sie schonen die Umwelt, da Sie nicht zu viel Verpackungsmaterial verwenden
- Kleinere Pakete sind für die Dienstleister einfacher zu transportieren
- Papier und Pappe sind biologisch abbaubar
- Sie können die Verpackungsmaterialien wiederverwenden
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Sie mit dem Kauf von größenangepasster umweltfreundlicher Verpackung Geld sparen und Ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten
Verpackungsmaterialien und Umweltschutz - beides schließt sich nicht aus
Klimaneutralität und Umweltschutz sind wichtige Themen unserer Zeit. Verpackungsmaterialien können die Umwelt stark belasten. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für Materialien zu entscheiden, die biologisch abbaubar sind. Harter Karton und Pappe sind umweltfreundlich. Zudem sind die Materialien so stabil, dass sie sich wiederverwenden lassen. Somit ist es möglich, den Transport mit umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien zu organisieren. Wenn Sie umweltfreundlich versenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie weitestgehend auf Plastik und andere Stoffe, die nur schwer zu entsorgen sind, zu verzichten. Es gibt auch für fragile Waren mittlerweile verschiedene Alternativen. Styropor ist kann ebenso gegen biologisch abbaubare Materialien ersetzt werden wie andere Kunststoffe. Die Symbiose zwischen einer sicheren Verpackung und dem Schutz der Umwelt gelingt Ihnen, wenn Sie umdenken und bei der Auswahl des Verpackungsmaterials die biologische Abbaubarkeit berücksichtigen.
Für jede Ware die passende Verpackung
Papier, Karton und Pappe sind sehr viel besser als ihr Ruf. Die Materialien sind stabil und lange haltbar. Sie können Kartons zusammenfalten und so platzsparend aufbewahren. Somit haben Sie für jede Ware immer die passende Verpackung zur Hand.