1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Ratgeber
  6. >
  7. Coole Apps für den Frühjahrsputz

  8. >

Coole Apps für den Frühjahrsputz

Das Putzen ist eine leidige Angelegenheit. Dennoch muss es erledigt werden. Rund 60 % der Deutschen führen dabei einen gründlichen Frühjahrsputz durch. In unserer digitalen Zeit gibt es heute sogar jede Menge Apps, die dabei helfen, beim Putzen den Überblick zu behalten.

Von Aschendorff Medien

Foto: Clipdealer.de

Apps zum Putzen

Hier sind einige Apps, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Reinigungsaktivitäten zu organisieren und zu optimieren:

•         Clean My House: Diese App bietet eine Checkliste mit den täglichen, wöchentlichen und monatlichen Reinigungsaufgaben. Sie können die Aufgaben nach Wichtigkeit priorisieren und abhaken, wenn sie erledigt sind.

•         OurHome: Die App ist besonders nützlich für Familien. Sie können Aufgaben erstellen und zuweisen, Familienmitglieder können dann Aufgaben erledigen und Punkte sammeln. Die App hilft dabei, den Überblick zu behalten und motiviert zur Erledigung der Aufgaben.

•         Tody: Das Tool ist besonders hilfreich, um die Reinigungsintervalle zu optimieren. Sie können Aufgaben und Reinigungsintervalle einstellen, die App erinnert Sie dann, wann welche Aufgabe erledigt werden muss.

•         Chore Checklist: Die Software ist ähnlich wie Clean My House, bietet aber noch mehr Optionen, um spezifische Reinigungsaufgaben hinzuzufügen und zu verwalten. Es gibt auch eine Funktion, um Erinnerungen für wichtige Termine und Aufgaben zu setzen.

•         FlyLadyPlus: Die App basiert auf dem Reinigungssystem FlyLady. Die App bietet ein strukturiertes System, um die Reinigungsaufgaben zu organisieren und zu planen. Es gibt auch Tipps und Ratschläge, um das Reinigungserlebnis zu optimieren.

Mit einer passenden App können Sie Zeit sparen und sich besser organisieren. Das Putzen müssen Sie leider weiterhin selbst übernehmen.

Die richtigen Reinigungsmittel wählen

Ob Sie mit oder ohne App putzen, die passenden Reinigungsmittel machen einen echten Unterschied. Ob Sie es nun bevorzugen, das Geschirr von Hand zu spülen oder in die Maschine zu geben, spielt hier keine Rolle. Achten Sie darauf, das richtige Mittel für den passenden Bereich zu wählen.

Ein Allzweckreiniger eignet sich für die meisten Oberflächen und kann für die Reinigung von Böden, Arbeitsplatten, Möbeln und vielem mehr verwendet werden. Es ist wichtig, dass der Allzweckreiniger für den entsprechenden Oberflächentyp geeignet ist. Ein Glasreiniger ist ideal für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln und Glasoberflächen. Verwenden Sie ihn mit einem weichen Tuch oder einem Fensterabzieher, um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen.

Der Badreiniger ist speziell für die Reinigung von Badewannen, Duschen, Waschbecken und Toiletten entwickelt worden. Er entfernt Kalkablagerungen, Schimmel und andere hartnäckige Flecken im Badezimmer. Küchenreiniger eignen sich für die Reinigung von Küchenarbeitsplatten, Herden, Spülen und anderen Oberflächen in der Küche. Achten Sie darauf, dass der Reiniger für den entsprechenden Oberflächentyp geeignet ist. Spezielle Reiniger für den Ofen oder den Kühlschrank werden ebenfalls angeboten.

Ein Bodenreiniger eignet sich für die Reinigung von Hartböden wie Fliesen, Holz und Laminat. Verwenden Sie ihn mit einem Mopp oder einem Wischmopp, um den Boden gründlich zu reinigen. Seien sie vorsichtig bei harten Mitteln wie Scheuermilch, diese können Kratzer im Boden hinterlassen.

Ein Polsterreiniger ist ideal für die Reinigung von Sofas, Stühlen und anderen Polstermöbeln. Verwenden Sie ihn, um Flecken zu entfernen und das Aussehen der Polstermöbel aufzufrischen. Der Entkalker ist für die Entfernung von Kalkablagerungen auf Armaturen, Duschköpfen und anderen Oberflächen. Wenden Sie diesen regelmäßig an, um die Ausbildung von hartnäckigen Flecken zu vermeiden. Verwenden Sie abschließend ein Desinfektionsmittel. Dies tötet Keime und Bakterien ab und eignet sich für die Reinigung von Oberflächen, die besonders hygienisch sein müssen. Verwenden Sie es zum Beispiel in der Küche, im Bad und auf Türklinken.

Weitere Putzmittel sind häufig sehr spezifisch, um etwa Terrassenplatten zu reinigen oder Schimmel zu entfernen.

Startseite
ANZEIGE