1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Digitales
  6. >
  7. Updates: Zoom vor bösartigen Konferenz-Links schützen

  8. >

Sicherheit

Updates: Zoom vor bösartigen Konferenz-Links schützen

Berlin (dpa/tmn)

Mehrere Schwachstellen in verschiedenen Zoom-Versionen erfordern das Handeln der Nutzerinnen und Nutzer. Eine der Sicherheitslücken ist besonders gefährlich.

Von dpa

Smartphones und Rechner sind betroffen: Nutzerinnen und Nutzer sollten die aktuellste Zoom-Version installieren. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Der Videokonferenzanbieter Zoom hat eine Reihe schwerwiegender Sicherheitslücken in seinen Softwarepaketen geschlossen. Anwenderinnen und Anwender sollten deshalb die neuesten, sicheren Versionen der Zoom-Desktop-Clients (macOS und Windows) und der Zoom-Mobile-Apps (iOS und Android) installieren.

Direkte Downloads oder Download-Links finden sich im Download-Center auf der Zoom-Seite. Als kritisch wird insbesondere eine Schwachstelle (CVE-2022-28755) eingestuft, über die Schadsoftware ins System eingeschleust werden könnte.

Dazu müssen Angreifer nur manipulierte Meeting-Adressen an ihre potenziellen Opfer schicken. Wenn diese auf den Link klicken, werden sie zu einer anderen Internetadresse umgeleitet, über die dann Schadcode auf den Rechner gelangen könnte.

Startseite
ANZEIGE