Was beim Kreditvergleich zu beachten ist
Ein Kredit macht vieles möglich. Dinge, die unmittelbar nicht leistbar sind, wie das schöne Haus oder das Traumauto, können mit diesem finanziert werden. Kredite können heutzutage zum Glück bequem von zu Hause aus online verglichen werden. Auf was hierbei zu achten ist, wird in folgendem Artikel geklärt.
Wer kann einen Kredit aufnehmen?
Die Kreditwürdigkeit hängt von mehreren Faktoren ab. Die Person muss volljährig sein und der Hauptwohnsitz muss sich in Deutschland befinden. Darüber hinaus ist die berufliche Situation wichtig; bei hohem Einkommen und sicherem Job ist die Kreditwürdigkeit höher.
Was sollte vor dem Kreditvergleich beachtet werden?
Zuerst ist zu bestimmen, wie hoch die Kreditsumme ist und ob man sich diese leisten kann. Zwei weitere wichtige Faktoren sind die Rate und die Laufzeit des Kredits; über welchen Zeitraum wie viel Geld pro Monat zurückgezahlt werden muss. Dies ist gut zu überlegen, um sich nicht zu verschulden. Folgende Daten sollte man zur Hand haben: Name des Arbeitgebers, Beginn des Arbeitsverhältnisses, monatliches Einkommen, Ausgaben wie Versicherungen, Miete und Unterhaltsverpflichtungen.
Wie vergleicht man Kredite?
Beim Kreditvergleich online sollten Kredite auf mehreren Portalen untereinander verglichen werden, da die Zinssätze sehr unterschiedlich sein können. Am besten entscheidet man sich für mindestens vier unterschiedliche Portale. Auf eine Restschuldversicherung sollte übrigens verzichtet werden, da diese sehr teuer ist und oft nicht greift.
Auf was sollte speziell geachtet werden?
Bei der Auswahl achtet man in erster Linie auf Ratenhöhe und Zinssätze. Des Weiteren sind die Kreditbedingungen zu berücksichtigen, wie Tilgungszeit, die monatliche Rate und Strafen für verspätete Zahlungen. Sind Gebühren wie Bearbeitungsgebühren zu zahlen? Es ist außerdem von Vorteil, wenn der Kreditgeber eine gewisse Flexibilität bietet; zum Beispiel die Möglichkeit, die Tilgungszeit zu verlängern. Zu guter Letzt sollten auch Kundenbewertungen berücksichtigt werden.
Was muss auf den Portalen eingegeben werden?
Auf den Portalen gibt man zuerst die Kreditsumme ein und wie lange die Laufzeit sein sollte. Die persönlichen Daten sind einzutragen, um die Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Es werden dann die verschiedenen Anbieter mit den Zinssätzen angezeigt. Schließlich ist das passende Angebot auszuwählen.
Da auch die Telefonnummer anzugeben ist, ist mit einem Anruf von einem Kreditberater zu rechnen. Dieser weist auf fehlende Angaben hin, kann aber dazu drängen, eine Restschuldversicherung abzuschließen, was man am besten ignoriert.
Der Vertragsabschluss als letzter Schritt
Zunächst müssen Nachweise erbracht werden, vor allem zu Einnahmen und Ausgaben, als auch die Unterschrift und der Identitätsnachweis. Der Kreditvertrag kann anschließend heruntergeladen werden. Die Nachweise werden heutzutage hauptsächlich digital erbracht. Konnte die Bank alle Daten und Unterlagen prüfen und ihre Richtigkeit bestätigen, erhält man das Geld innerhalb weniger Tage.
Möchte man einen Kredit aufnehmen, sollte zuerst überlegt werden, wie hoch die Kreditsumme ist, wie viel pro Monat zurückgezahlt werden kann und wie lange die Laufzeit ist. Dann kann damit begonnen werden, Kredite online auf verschiedenen Portalen zu vergleichen, um das beste Angebot mit dem besten Zinssatz zu bekommen. Die verschiedenen Nachweise können relativ einfach online erbracht werden, wodurch das Geld dann schnell zur Verfügung steht.
Startseite