Verschönern Sie mit diesen Tipps und Tricks Ihren Garten
Der Frühling steht vor der Türe und Sie stellen sich die Frage, wie Sie Ihre Außenflächen gestalten sollen? Viele Gärten können Sie mit geringem Aufwand verschönern, ohne dass Sie hierfür einen Fachmann oder eine Fachfrau benötigen. Doch manch einem fehlt dazu die passende Inspiration. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren Garten (neu) zu gestalten. Profitieren Sie von unseren Top-Tipps.
Topf- und Kübelpflanzen geben Ihrem Garten das gewisse Etwas
Eine einfache Möglichkeit, um Ihre Grünflächen zu verschönern, stellen Topf- und Kübelpflanzen dar. Im Fachmarkt erhalten Sie diese bereits vollständig bepflanzt. Alternativ gibt es im Gartencenter leere Blumenkübel in groß und klein. Die Blumentöpfe besäen Sie einfach mit den Samen Ihrer Lieblingsblumengattung oder schmackhaften Gartenkräutern. Ein weiterer Klassiker: Gartenzwerge. Die fröhlichen Figuren sind auf jeder Grünfläche ein echter Hingucker. Aber nicht nur Blumenkübel und Zwerge eignen sich ideal für Ihre Gartendekoration. Wir haben noch weitere Ideen für Sie zusammengestellt.
Weitere Top-Ideen für Ihren Garten
1. Bepflanzte Parkbank oder Stuhl mit Blumen
Sie haben auf Ihrem Dachboden noch alte Stühle oder eine schicke Bank? Dann geben Sie diese Möbelstücke auf keinen Fall in den Müll. Denn das Mobiliar eignet sich optimal als Gartendekoration. Dafür entfernen Sie einfach die Sitzfläche und ersetzen diese beispielsweise mit Drahtzaun und Fließ aus dem Gartencenter. Anschließend bepflanzen Sie dieses Produkt mit bunten Blumen oder Ähnlichem.
2. Möbel für den Garten aus Holzpaletten
Auch Europaletten existieren in vielen Haushalten. Mithilfe der praktischen Paletten aus Holz lassen sich schicke Gartenmöbel zimmern. Besonders schnell herstellt sind niedrige Sitzmöbel für den Garten. Hierfür legen Sie zwei Paletten aufeinander und befestigen eine dritte Europalette als Rückenlehne.
3. Bepflanzte Gießkanne
Das Gießgefäß mit Blumen ist ein weiteres Dekorationsprodukt, welches in keinem Garten fehlen darf. Hierfür befallen Sie Ihre ehemalige Gießkanne mit Blumenerde. Anschließend bepflanzen Sie die Kanne wie einen Blumenkübel.
4. Holzpaletten als vertikales Gartenbeet
Europaletten eignen sich nicht nur als schicke Gartenmöbel. Nein, Sie kommen auch als Beet für Kräuter und Salatsetzlinge infrage. Hierfür schrauben Sie drei Bretter an die Halteklötze fest und kleiden die entstandene Rinne mit wasserfestem Material aus. Anschließend bepflanzen Sie die Paletten mit Kräutern und Salatsetzlingen.
5. Treppe als Halterung für Blumenkübel
Sie besitzen noch eine alte Holztreppe? Für das Hinaufsteigen möchten Sie diese jedoch nicht mehr benutzen? Dann haben wir für Sie einen weiteren Tipp: Lehnen Sie die Treppe an Ihre Häuserwand und befestigen Sie daran kleine Blumenkübel. Eine tolle Dekoration für Ihren Garten.
6. Steindekorationen im Gartenbeet
Insbesondere im Kindergartenbereich sind bemalte Steine weit verbreitet. Die bunten Kieselsteine zieren jedoch nicht nur den Waldrand, sondern verschönern auch Ihr Gartenbeet.
7. Weiße Kieselsteine als Gartendekoration
Die weißen Steine sind nicht nur im Märchen Hänsel und Gretel sehr wichtig. Sondern weisen auch in einigen Gärten den Weg. Mithilfe der weißen Hingucker hübschen Sie Ihre Außenflächen stilvoll auf.
8. Gartenteich im Kübel
Damit aus Ihrem Blumentopf ein Mini-Teich wird, befallen Sie diese mit Erde und trennen einen Bereich ab. Den abgetrennten Teil füllen Sie nochmals mit Blumenerde auf. So haben Unterwasserpflanzen und Uferpflanzen gleichermaßen Platz.
Startseite