1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Ratgeber
  6. >
  7. Marketing fürs Unternehmen: Welche Möglichkeiten gibt es heutzutage?

  8. >

Marketing fürs Unternehmen: Welche Möglichkeiten gibt es heutzutage?

Unternehmen, die schon viele Jahre im Geschäft sind, haben sich bereits eine gewisse Reputation erarbeitet und können von ihrem Bekanntheitsgrad profitieren, um weitere Kunden zu gewinnen. Neu gegründete Betriebe haben diesen Vorteil hingegen noch nicht. Sie müssen viel daran setzen, um ihr Angebot bekannt zu machen und Kunden davon zu überzeugen. Marketing ist daher von Anfang an ein großer Teil der Tätigkeiten, mit denen sich Unternehmer beschäftigen. Dabei gibt es eine große Vielfalt an möglichen Vorgehensweisen und Methoden.

Von Aschendorff Medien

Foto: Colourbox.de

Offline-Werbung

Vor allem für lokale Unternehmen, die auch über eine Geschäftsstelle verfügen, in die die Kunden kommen, kann sich Offline-Werbung auszahlen. Plakate in der Nähe des Standortes an frequentierten Straßen, aber auch Printwerbung in lokalen Zeitungen können je nach Geschäftsfeld das richtige Mittel sein, um die gewünschte Botschaft zu vermitteln. Wer sichergehen möchte, dass jeder Haushalt in der Umgebung die Werbebotschaft auch tatsächlich bekommt, kann auch Aussendungen per Post veranlassen. Vor allem dann, wenn sich der Standort z.B. in einer Fußgängerzone befindet, kann es Sinn machen, auch direkt vor Ort Flyer zu verteilen, die z.B. mit einem Gutschein locken.

Rundfunkwerbung

Eine Werbeform, mit der sich ein großer Bekanntheitsgrad erreichen lässt, die aber in der Regel nur für Unternehmen mit einem großen Werbebudget umsetzbar ist, ist Rundfunkwerbung. Dabei muss ein Radio- oder Werbespot erst einmal produziert werden, der dann in bestimmten Kanälen gespielt wird. Die günstigere Alternative dazu stellen Videos oder Spots in Online-Videoplattformen und Podcasts dar. Hier sind die Streuverluste auch geringer, da sich die Zielgruppe enger eingrenzen lässt.

Suchmaschinenoptimierung

Für viele Unternehmen ist eine Webseite heute unverzichtbar. Denn ein Großteil der Menschen sucht heute online nach Produkten und Dienstleistungen. Damit die Webseite zu den richtigen Suchbegriffen auch gefunden wird, ist es wichtig, sich mit dem Feld der Suchmaschinenoptimierung zu beschäftigen. Durch die technische Optimierung der Webseite sowie die richtigen Inhalte, die darauf veröffentlicht werden, gelingt es, in Suchmaschinen bessere Positionen zu erzielen, sodass die Suchergebnisse dort auch häufiger angeklickt werden und mehr Besucher auf der Webseite landen. Auch Verlinkungen von anderen Seiten zur Webseite spielen dabei eine Rolle.

Verlinkungen

Wenn eine Webseite noch nicht lange online ist, weist diese naturgemäß auch noch nicht viele Zugriffe auf. Daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass es Verweise von anderen, bereits etablierten Webseiten zur Seite gibt. Einträge in Firmenverzeichnissen und Branchenverzeichnissen eignen sich dafür ideal. Genauso können aber auch Gastbeiträge, die in anderen Blogs geschrieben werden, eine gute Möglichkeit darstellen, um Links zur eigenen Webseite zu erhalten.

Online Paid Ads

Wer nicht darauf warten will, bis die eigene Webseite weit oben in den Suchergebnissen der Suchmaschinen zu finden ist, der hat auch die Möglichkeit, dafür zu bezahlen. Paid Ads sind nicht nur in Suchmaschinen, sondern auch auf Social-Media-Plattformen und verschiedenen Online-Werbenetzwerken möglich. Das Budget kann dabei meist mit einem täglichen Maximalwert begrenzt werden. Zudem ist es möglich, zu filtern, welcher Zielgruppe die Anzeigen präsentiert werden sollen, womit sich Streuverluste vermeiden lassen.

Mundpropaganda

Bei all den Möglichkeiten, die sich für das Marketing heute online wie auch offline bieten, sollte nicht vergessen werden, dass Mundpropaganda nach wie vor die beste Möglichkeit darstellt, um auf sich aufmerksam zu machen und das Geschäft anzukurbeln. Denn am liebsten kaufen Menschen, wenn ihnen ein Angebot von Freunden oder Bekannten empfohlen wurde. Daher besteht eine wichtige Überlegung im Marketing auch darin, sich zu fragen, wie bestehende Kunden zu Multiplikatoren für die Marke gemacht werden können. Dafür gilt es, Anreize zu schaffen, damit sie von ihrer positiven Erfahrung weitererzählen. Ein außergewöhnlich gestaltetes Geschäftslokal oder eine besonders positive Erfahrung beim Einkauf können dazu ebenso Anstoß geben wie ein Gutschein, den Kunden für Weiterempfehlungen erhalten.

Startseite
ANZEIGE