Tischtennis: TuS Bad Driburg empfängt Bingen zum Topspiel
Auf der Suche nach dem Vize
Bad Driburg (WB). Jetzt geht es um Platz zwei: Tischtennis-Bundesligist TuS Bad Driburg kämpft an diesem Sonntag gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim um die Vize-Herbstmeisterschaft.
»Das wird ein echtes Spitzenspiel. Ich erwarte ein ausgeglichenes Match mit leichten Vorteilen für uns«, sagt TuS-Manager Franz-Josef Lingens.
Halbfinale gegen Berlin
Kajak-Doppel-Olympiasieger Marcus Groß hat dem TuS Bad Driburg eine schwere Aufgabe beschert. Im Halbfinale der Deutschen Pokalmeisterschaften bekommt es der TuS am Sonntag, 6. Januar, mit Abosieger TTC Berlin zu tun. Groß hat gestern Nachmittag in Berlin die Halbfinal-Paarungen ausgelost. Das andere Halbfinale bestreiten Kolbermoor und Bingen.
Bingen ist deutscher Vizemeister und steht auch aktuell auf dem zweiten Platz der Bundesliga-Tabelle. Allerdings haben die Rheinländer nur einen Punkt Vorsprung auf die Badestädter. Mit einem Heimsieg könnte Driburg also an den Gästen vorbeiziehen und würde das Jahr als Zweiter abschließen. »Das hatten wir noch nie«, will Lingens die eh schon umfangreiche Vereinsgeschichte am liebsten um ein weiteres Erfolgs-Kapitel ergänzen. Dabei sah es zu Beginn der Saison gar nicht nach einen so starken Verlauf aus. »Wir sind mit 1:3-Punkten gestartet, haben dann aber zugelegt und freuen uns nun auf das Topspiel am Sonntag.«
Eine besondere Aufgabe ist die Partie für die Driburger Spitzenspielerin Britt Eerland. Sie stand von 2013 bis 2015 in Bingen unter Vertrag. »Bingen war meine erste internationale Station. Ich hatte vorher nur in den Niederlanden gespielt. Das war ein wichtiger und richtiger Schritt für mich. Ich habe mir dort sehr wohl gefühlt«, berichtet die 24-Jährige. Nach einem Ausflug nach Frankreich kehrte sie vor der Saison in die Bundesliga zurück und trifft mit dem TuS Bad Driburg nun erstmals auf ihren Ex-Verein. »Das wird sehr interessant. Wir haben zuletzt in Kolbermoor sehr gut gekämpft. Ich hoffe, dass uns auch gegen Bingen ein starker Auftritt gelingt«, blickt Britt Eerland voraus. Ihre 8:4-Siege im oberen Paarkreuz haben mit dazu beigetragen, dass Driburg in der Tabelle oben mitmischt.
Die Gäste aus Bingen haben ihr Team vor der Saison umgebaut, setzen auf junge Leute und haben damit Erfolg. Im Spitzenpaarkreuz schlagen meistens die beiden deutschen Nationalspielerinnen Chantal Mantz (22) und Wan Yuan (21) auf. Eigentlich ist die US-Amerikanerin Lily Zhang (22) als Spitzenspielerin gemeldet. Sie hat bislang aber nur einen Einsatz absolviert und hält sich aktuell aus Studiengründen in ihrer Heimat auf.
Im unteren Paarkreuz bietet Bingen die Französin Marie Migot (20) und die italienische Meisterin Giorgia Piccolin (22) auf. Beide weisen in dieser Saison positive Bilanzen auf. »Bingen ist für uns eine “gefährliche” Mannschaft, weil sie so ausgeglichen besetzt ist«, meint Driburgs Spielertrainerin Nadine Bollmeier. Die 37-Jährige will sich im unteren Paarkreuz gegen die Jugend behaupten.
»Alle vier Spielerinnen aus Bingen sind international im Einsatz und verbessern sich auch dadurch stetig. Trotzdem sehe ich leichte Voteile für uns«, legt sich Franz-Josef Lingens fest und hofft auf zahlreiche Zuschauer.
Die bekommen zum dritten Advent ein besonderes Geschenk der Spielerinnen. Das TuS-Quartett trifft sich schon am Samstag in der Goeken-Backstube zum Plätzchenbacken. »Die verteilen wir dann am Sonntag an die Zuschauer«, verspricht Lingens.
Zuschauer-Info: Das Spitzenspiel beginnt an diesem Sonntag um 14 Uhr in der Sporthalle der Grundschulen, Jahnstraße.
Startseite