52. Desenberg-Tischtennis-Turnier: faire Geste unter Freunden bei Senioren 50
Talente besiegen Daseburger Routiniers
Warburg (WB). Der jüngste Spieler bekommt den meisten Beifall: Paul Burkart (elf) vom TuS Holzen-Sommerberg hat beim 52. Desenberg-Turnier des TTV Grün-Weiß Daseburg zusammen mit dem 18-jährigen Vördener Leon Wolf das Doppelendspiel der Herren D gegen die Daseburger Routiniers Rainer Dierkes und Hubertus Kriwet gewonnen.
Nach 130 Teilnehmern am Samstag wurden Sonntag 138 gezählt. Macht insgesamt 268. Das waren dreizehn weniger als im Januar der vorigen Jahres. Das größte Teilnehmerfeld gab es mit 47 Akteuren bei den Herren D. Zum Vergleich: 2017 waren es 36.
Herren D
»Für Platz eins gibt es ein Sechserpack Bier. Also macht keine Dummheiten«, sagte Rainer Dierkes vor Beginn des Doppelfinales mit einem Schmunzeln zu den beiden jungen Gegenspielern. Mit 12:10 gingen Dierkes/Kriwet in Führung, mit 11:5 glichen Leon Wolf/Paul Burkart aus. Das folgende 11:9 der Daseburger konterten die Youngster ebenfalls mit 11:9, um sich dann im Entscheidungssatz vor den zum Teil immer näher herangerückten Zuschauern mit 11:6 den Turniersieg zu sichern. »Kompliment, die beiden haben gut gespielt und verdient gewonnen«, gratulierte Dierkes. »Das Bier ist für den Vater von Paul Burkart«, merkte er an. Dieser war mit seinem Sohn
, der zum Förderkader des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes gehört und in Schwerte zum Sportgymnasium geht, angereist, damit das Talent bei den Herren D gegen erfahrene Akteure Wettkampfpraxis sammeln kann. Auf Platz drei landeten Detlef Jaschinski/Patrick Brechtken (TTG Ikenhausen) und Michael Neuhaus/Stefan Iacob (ETG Recklinghausen/SV GW Gießen).
Im Einzel feierte Rainer Dierkes nach einem 3:2-Endspielerfolg gegen Michael Evers vom VfB Körbecke den Turniersieg. Im Halbfinale hatte er sich bereits ein spannendes Fünfsatzmatch mit Gian-Luca Venticinque von der Spvg. Heepen geliefert. Danach musste er erst einmal durchatmen, ehe das Doppelendspiel begann. Venticinque teilte sich Rang drei mit Holger Graap (TTG Gladbeck-Süd).
Herren B
Platz eins im Einzel, Platz eins im Doppel – Michael Koch hat mit seinen Erfolgen bei den Herren B eine gelungene Generalprobe für den Rückrunden-Auftakt in der Landesliga hingelegt. Der Kapitän des SV Menne gewann im Einzelfinale mit 3:1-Sätzen gegen Lukas Richling (TTV Höxter). Rang drei belegten Till Hübner (SV Brackwede) und Christian Richau (SV Menne). Für NRW-Liga-Spieler Hübner lief es nicht nach Wunsch. Samstag verpasste er (wie berichtet) das Herren-A-Endspiel, Sonntag musste er sich in einem umkämpften Halbfinale mit langen Ballwechseln einmal mehr dem Defensivspieler Lukas Richling geschlagen geben (2:3). Koch behielt im anderen Semifinale mit 11:9, 11:9 und 12:10 gegen seinen Teamkollegen Christian Richau die Oberhand. Kleiner Trost für Hübner: Gemeinsam mit Koch gewann er im Doppel. Im Finale waren sie mit 3:1 gegen Peter Freda/Sascha Kölchens (TTC Altena/MTV Rheinwald Dinslaken) erfolgreich.
Mit 22 Teilnehmern starteten bei den Herren B sechs Spieler mehr als im Vorjahr. »Diese Turnierklasse war interessanter als der Wettbewerb der Herren A«, sagte ein Zuschauer, der an beiden Tagen in der Warburger Dreifachturnhalle war. Sonntag war die Tribüne deutlich besser besetzt.
Michael Koch gewann übrigens auch das Einzel der Senioren 40 (Endspiel 3:0 gegen Markus Diederich vom Bischlebener SV). Im Doppelfinale hatte er mit Robert Struck (TSV Schloß Neuhaus) gegen Markus Diederich/Peter Freda mit 2:3 das Nachsehen.
Damen B
Bei den Damen B ließ Linda Müller ihren Siegen im Einzel und Doppel der Damen A vom Vortag einen weiteren Zweifacherfolg folgen. Die 16-Jährige siegte im Einzelendspiel mit 3:0 gegen ihre Teamkollegin Celine Dierkes. Bronze ging an Karin Lange (GSV Eintracht Baunatal) und Barbara Siekmann (TuS Bad Driburg). Im Doppelfinale dominierten Müller/Dierkes mit 3:0 gegen Siekmann/Lange. Gemeinsame Dritte wurden Carina Müller/Johanna Engel (TTV Daseburg/TSV Ehringen) und die Nachwuchsspielerinnen Aariany Saray Rey Mesta/Johanna Thöne (TuS Bad Driburg).
Senioren 60
»Es war anstrengend. Vor allem gegen den Endspielgegner aus Lohfelden, gegen den ich in der Gruppe auch schon gespielt habe«, sagte Heinz Degner nach seinem Sieg bei den Senioren 60. Zählt man den Doppel-Wettbewerb hinzu, war das Einzelfinale die siebte Partie für den 59-jährigen Driburger, der seit 1974 im Tischtennis aktiv ist. Degner behielt gegen Jörn Meier im Finale mit 3:2 die Oberhand. Axel Eiling (FSK Lohfelden) und Josef Seewald (SV Menne) kamen auf Rang drei. Im Doppel siegte Degner mit dem Brakeler Werner Bandel vor Josef Seewald/Heinz Mersch (Menne/TuRa Elsen) und Meier/Eiling sowie Bernhard Lüer/Bernhard Redeker (SV Menne/TTV Daseburg).
Senioren 50
Auch wenn nur sechs Akteure dabei waren, gab es bei den Senioren 50 schöne Spiele und Geschichten. 3:0 gewann Guido Grawe (SV Vörden) im Einzelfinale gegen Hermann-Josef Kriwet (TTV Daseburg). »Entscheidend war das Halbfinale gegen Jürgen Ahlemeyer. Er hat mit einem Netzroller das 10:9 gemacht und damit Matchball gehabt. Dann hat er den nächsten Ball extra vergeben, weil er so nicht gewinnen wollte. Und am Ende hieß es 12:10 für mich«, berichtete Grawe von einer fairen Geste seines langjährigen Teamkollegen, der mit Burkhard Dierkes (SV Menne) Dritter wurde. Im Doppel siegten Ahlemeyer/Grawe.
Startseite