1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Kreis Paderborn
  6. >
  7. Spitzenduo holt 5:2-Erfolge

  8. >

Fußball-Bezirksliga: Hövelhof und Westenholz marschieren

Spitzenduo holt 5:2-Erfolge

Westenholz/Geseke

Das Spitzenduo Hövelhofer SV und SuS Westenholz hat am 22. Spieltag der Bezirksliga 13 souveräne Siege eingefahren. Während Hövelhof in Geseke mit 5:2 gewann, besiegte Westenholz den SC Borchen mit dem gleichen Ergebnis. Auch die Verfolger Delbrücker SC II und FSV Bad Wünnenberg/Leiberg waren erfolgreich.

Von Frank Brock

Ein Tor zum Geburtstag: Westenholz‘ Winter-Neuzugang Maxi Meyer (rechts) erzielte das 3:1 gegen den SC Borchen. Foto: André Adomeit

Die Partien RW Mastholte gegen GW Anreppen und SV Brenken gegen TSV Wewer wurden abgesagt.

Delbrücker SC II - SuS Bad Weternkotten II 4:1 (2:0). Der DSC II ging nach fünf Minuten nach einem herrlichen 30-Meter-Pass von Felix Merla durch Hendrik Hermelingmeier mit 1:0 in Front. Nach einer Viertelstunde erhöhte Maxim Jung zum 2:0-Pausenstand. Nach dem Wechsel trafen Matthias Halfmann (62.) und Ilhan Aslan (85.) zum 4:1-Sieg. „Der Sieg war völlig ungefährdet. Wir hatten gute Umschaltaktionen und haben unsere erfolgreiche Heimbilanz ausgebaut“, freute sich Delbrücks Trainer Benjamin Braune.

SuS Westenholz - SC Borchen 5:2 (3:1).  Der in dieser Saison sehr auswärtsstarke Gast ging nach 18 Minuten durch Bleron Avdullahu mit 1:0 in Front. Noch vor dem Pausenpfiff drehten Finn Jürgensmeier (33.), Mattis Wecker (35.) und Maxi Meyer (45.) das Spiel für die Westenholzer. In der zweiten Halbzeit erhöhten erneut Torjäger Wecker (72.) und Kapitän Jürgensmeier (85.) auf 5:1, ehe SuS-Verteidiger Per Emilio Geiger (88.) ein unglückliches Eigentor zum 5:2-Endstand unterlief. „Das war spielerisch und kämpferisch eine gute Leistung meiner Mannschaft. Das Spiel hätte auch 9:3 ausgehen können“, sagte SuS-Coach Thomas Rath.

SV Geseke - Hövelhofer SV 2:5 (0:3). Der Primus aus Hövelhof spielte in der ersten Hälfte stark auf und kam durch Treffer von Luca D´Angelo (26.) und Julian Liemke (40./45.) zum verdienten 3:0-Pausenstand. Nach dem Wechsel wurde Geseke etwas offensiver und kam besser ins Spiel. In der 75. Minute schoss Gesekes Tim Essers einen Elfmeter neben das Tor. 60 Sekunden später gab es erneut Strafstoß für Gastgeber und Lukas Salmen traf zum 1:3. In der Folgezeit erhöhten Benedikt Heppe (78.) und Leutrim Latifi (83.) zum elften Hövelhofer Sieg in Folge. „Aufgrund der ersten Halbzeit ein verdienter Sieg von uns. Nach der Pause haben wir uns von der Hektik der Geseker anstecken lassen“, resümierte Hövelhofs Co-Trainer Gerrit Zöller.

FSV Bad Wünnenberg/Leiberg - SuS Cappel 4:2 (1:1). Die FSV ging durch das elfte Saisontor von Niklas Michel (17.) mit 1:0 in Front. Nach einem Cappeler Pfostenschuss (31.) traf Jonas Germakowsky (38.) zum 1:1 zur Pause. Nach dem Wechsel unterlief FSV-Akteur Lucas Zamojski (63.) ein Eigentor zum 1:2, ehe die FSV mächtig aufdrehte. Hendrik Mühlenbein (78.) traf mit einem Volleyschuss aus 25 Metern zum 2:2, ehe wieder der Ex-Almer Michel (80.) und Kapitän Mühlenbein (86.) mit einem direkten Freistoß noch die Tore zum 4:2-Endstand markierten. „Wir haben nach dem 1:2 Moral und Charakter gezeigt. Am Ende hat sich unsere Qualität durchgesetzt. Das herrliche Tor zum 2:2 war der Wendepunkt“, bilanzierte FSV-Trainer Steven Downes.

BV Bad Lippspringe - VfB Marsberg 1:2 (0:2). Nach zuletzt zwei Heimsiegen in Folge verlor der BVL erstmals nach der Winterpause wieder zu Hause. Nach schnellen Gegentoren in der elften und 22. Minute lag der BVL zur Pause mit 0:2 zurück. Direkt nach der Halbzeit gelang Dennis Bendig (46.) das 1:2. Zudem traf Bendig zweimal die Latte und Jannis Baggeröhr scheiterte ebenfalls Aluminium. „Das bessere Team hat heute verloren. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen“, sagte der neue BVL-Trainer André Hopf.

Startseite
ANZEIGE