1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Hövelhof
  6. >
  7. Badminton: BC Phönix Hövelhof bleibt Regionalligist

  8. >

Klassenerhalt in letzter Sekunde

BC Phönix Hövelhof bleibt Regionalligist

Hövelhof

Das war Nervenkitzel pur. Badminton-Regionalligist BC Phönix Hövelhof hat mit einem 5:3-Sieg gegen den TV Refrath III am letzten Spieltag in letzter Sekunde den Klassenerhalt geschafft. Während die dritte Vertretung aus der Verbandsliga abgestiegen ist, sicherte sich die Vierte die Meisterschaft in der Landesliga. In beiden Ligen steht noch ein Spieltag an.

Die 1. Mannschaft jedes BC Phönix Hövelhof jubelt über den Klassenerhalt in der Regionalliga. Von links: Theo Steinwart, Sven Falkenrich, Sriteja Kummita, Marvin Barther, Hannah Schiwon, Niklas Kampmeier, Ricarda Rieke, Björn Sixx und Trainer Martin Brameyer. Foto: Ulrich Barther

BC Phönix I stand vor der entscheidenden Partie gegen Refrath punktgleich und mit nur einem gewonnenen Spiel Vorsprung gegenüber dem TuS Friedrichsdorf als Tabellensechster gerade mal einen Platz über den Abstiegsrängen. Somit musste ein Sieg und am besten ein klarer her, um vor Friedrichsdorf zu bleiben. Jedes einzelne Spiel konnte entscheidend sein.

Das gastgebende Team spielte in Bestbesetzung. Niklas Kampmeier und Sven Falkenrich hatten im 1. Herrendoppel das Nachsehen, wohingegen Sriteja Kummita und Björn Six im 2. Herrendoppel in gewohnter Souveränität den ersten Punkt für Hövelhof sicherten. Hannah Schiwon und Ricarda Rieke fanden im Damendoppel nicht ihre zuletzt gute Form, sodass Hövelhof nach den Doppeln mit 1:2 hinten lag. Kampmeier kämpfte sich im 1. Herreneinzel bis in den dritten Satz, ging dann aber als Verlierer vom Platz. Mit dem Zwischenstand von 1:3 mussten die noch folgenden Spiele für einen Sieg nun alle gewonnen werden.

Spannend machte es dabei Kummita. Nach einem souveränen ersten Satz führte er im zweiten Satz 20:15, ließ dann nach, sodass sein Gegner auf 20:20 aufholte. Schlussendlich machte Kummita aber die letzten zwei Punkte und siegte mit 21:12 und 22:20. Anschließend starteten Theo Steinwart im dritten Herreneinzel und Schiwon im Dameneinzel. Schiwon ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann mit 21:10 und 21:9. Steinwart zeigte eine konstante Leistung und sicherte mit einem 21.12, 21.18 das vorzeitige Unentschieden.

Mixed sichert den Sieg

Mit der Live-Information, dass der direkte Konkurrent Friedrichdorf gegen den Rangzweiten 1. BV Mülheim II 5:3 gewonnen hatte, musste das Mixed einen Sieg einfahren, um die Liga zu halten. Falkenrich und Rieke spielten überzeugend auf, gewannen mit 21:13, 21:16 und konnten vor mehr als 70 Zuschauern mit der Mannschaft den umjubelten Sieg und den Klassenerhalt feiern.

Trainer Martin Brameyer resümierte die Saison wie folgt: „Das Team ist nach einer enttäuschenden Hinrunde mit drei Zählern Rückstand und 3:11 Punkten als Siebter auf den im Vorfeld bereits ausgemachten Konkurrenten TuS Friedrichsdorf in die Rückrunde gegangen. Als drittbestes Rückrundenteam konnten wir diesen Rückstand dann wettmachen und uns retten.“

Die 2. Mannschaft erhoffte sich im Verbandsliga-Spitzenspiel Zweiter gegen Dritter gegen den BC Herringen mindestens ein Unentschieden. Das 1. Herrendoppel (Michael Berkemeier/Robin Möller) und das Damendoppel (Luca Graupner/Doreen Kortmann) unterlagen jeweils in drei Sätzen. In zwei Sätzen siegreich waren Tom Praschan und Felix Mügge im 2. Herrendoppel. Mügge siegte danach kampflos im 1. Herreneinzel. Die zwischenzeitliche 3:2-Führung sicherte Möller im 2. Herreneinzel. Praschan im 3. Herreneinzel sowie Graupner im Dameneinzel verloren jeweils in zwei Sätzen, ehe das Mixed (Berkemeier/Kortmann) mit einem souveränen Sieg das 4:4-Unentschieden und einen Punkt sicherte. Damit ist Hövelhof der zweite Platz nicht mehr zu nehmen. Zum Abschluss der Saison spielt das Team am Wochenende gegen den bereits feststehenden Meister TuS Friedrichsdorf II.

3. Mannschaft steigt ab

Die dritte Mannschaft des BC Phönix traf auf die Warendorfer SU. Sowohl das 1. Herrendoppel (Jan-Philipp Nickel, Levin Diwo) als auch das 2. Herrendoppel (Marcel Mickenbecker, Tobias Sander) verloren knapp in zwei Sätzen. Ähnlich erging es Heike Vogt und Tina Marke im Damendoppel. Die Herreneinzel, gespielt von Marcel Mickenbecker, Levin Diwo und Tobias Sander, unterlagen gleichermaßen. Das Dameneinzel von Tina Marke ging kampflos an den Gast und trotz eines starken zweiten Satzes des Mixeds Jan-Philipp Nickel und Heike Vogt ging auch dieser Punkt an Warendorf. Nach dem 0:8 ist der Abstieg aus der Verbandsliga besiegelt.

4. Vertretung ist Meister

Jubeln konnte dagegen die 4. Hövelhofer Vertretung, die mit einem 5:3-Erfolg gegen den SV Brackwede vorzeitig die Landesliga-Meisterschaft perfekt machte. Auch ein Punkt hätte gereicht. Nach Niederlagen in den beiden Herrendoppeln und dem Damendoppel sah es jedoch schlecht aus.. Aber Kapitän Carl Goos (1. HE), Martin Brameyer (2. HE) und Daniel Stude (3. HE) schafften den 3:3-Ausgleich. Matchwinnerin wurde Anna Nischk im Dameneinzel, die vier Matchbälle abwehrte und mit einem 22:20 im dritten Satz den vierten Punkt holte. Katharina Uhtenwoldt und Jonathan Hensel stellten im Mixed den umjubelten Endstand her.

Startseite
ANZEIGE