1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Tim Dirkes als bester Spieler und bester Torschütze ausgezeichnet

  8. >

28. Senne-Cup des SJC Hövelriege: Landesligist Hövelhofer SV schlägt Delbrücker SC II im Finale mit 5:3 nach Neunmeterschießen

Tim Dirkes als bester Spieler und bester Torschütze ausgezeichnet

Hövelriege  (WB). Mit einem 5:3-Finalkrimi über die „Zwote“ des Delbrücker SC hat sich Fußball-Landesligist Hövelhofer SV erst nach Neunmeterschießen den Turniersieg beim 28. Senne-Cup des SJC Hövelriege erkämpft. Der Lohn: ein Mannschaftsabend im SJC-Sportheim im Wert von 500 Euro.

Fußball-Landesligist Hövelhofer SV um den überragenden Tim Dirkes (hinten links) hat den 28. Senne-Cup gewonnen. Foto: Christoph Bretschneider

Insgesamt 600 Zuschauer sahen einen dramatischen Spielverlauf. Daniel Lienen schoss die Hövelhofer als klassenhöchstes Team zwar rasch in Front (1:0, 1.), doch mit einem Doppelschlag in der sechsten und achten Minute drehten Jannik Diedrichs und Nico Leifeld den Spieß um. Bis sieben Sekunden vor dem Abpfiff „roch“ es nach einem Delbrücker Streich – dann vollstreckte der Flying Goalie Kevin Malena noch zum 2:2-Ausgleich. Im folgenden Neunmeterschießen zeigte sich der SVH mit dem Glück des Tüchtigen eine Spur abgeklärter.

Letztlich war’s aber auch ein verdienter Triumph. Schon in der Gruppenphase endete dieses Duell mit einem 3:2. Dazu konnte der Serienfinalist, der zuletzt 2016 triumphiert hatte und danach im Endspiel dreimal unterlegen war, in der Hövelhofer Krollbachhalle ein Trumpf-Ass aus dem Ärmel ziehen: Tim Dirkes wurde hinterher von Zuschauern, Trainern und Turnierleitung als bester Spieler und mit acht Toren ebenfalls als bester Schütze des Wettbewerbes geehrt – ein Senne-Cup-Novum. „Er hat unglaublich aufgedreht“, würdigte Mitorganisator Christoph Bretschneider einen „unfassbaren Tag“ des 25-Jährigen.

Anthony Schumann der beste Torhüter

Für seine herausragende Leistung wurde Anthony Schumann vom Delbrücker SC II zum besten Turniertorhüter erkoren. Bei der Wahl ließ er Markus Peschtrich (SJC Hövelriege) hinter sich.

Dass der Vorjahresdritte VfB Schloß Holte sein Team kurzfristig mangels Personal abmelden musste, fand Christoph Bretschneider vom ausrichtenden SJC Hövelriege „ärgerlich“. Und war froh, im Hövelhofer SV II rasch einen Nachrücker zu finden. Das Team von Trainer Oliver Brocke stieß bis ins Viertelfinale vor und durfte sich nach dem 0:3-Aus gegen Delbrück II über eine Trost-Kiste Bier freuen. Auch der Gastgeber wusste in den Zwölferfeld zu überzeugen. Der SJC Hövelriege zog ebenfalls in die Runde der letzten Acht ein; Endstation war erst nach Neunmeterschießen (3:4) der TuS Lipperreihe. Bretschneider: „Das war ein 50:50-Spiel.“

„Ein superfaires Turnier“

Turnierleiter Erol Bayram stellte bei der Siegerehrung den Sportsgeist heraus: Es gab in 26 Spielen mit insgesamt 115 Toren bloß eine Zeitstrafe. „In der Halle herrschte eine tolle Stimmung. Es war ein friedliches Miteinander und ein superfaires Turnier“, strahlte Christoph Bretschneider. „Das war uns ganz wichtig angesichts der negativen Schlagzeilen, für die der Fußball in der Vorbereitung unseres Turnier gesorgt hat. Wir wollten Stellung gegen Rassismus und zum Thema Gewalt gegen Schiedsrichter nehmen. Das haben wir erreicht.“ Über die weiteren Turniere im Rahmen des Senne-Cups berichten wir in einer der nächsten Ausgaben.

Ergebnisse

Viertelfinale: Delbrücker SC II - Hövelhofer SV II 3:0, SC GW Paderborn - SC GW Espeln 1:0, TuS Lipperreihe - SJC Hövelriege 4:3 n.N., Hövelhofer SV 3:6, SF DJK Mastbruch - Hövelhofer SV 1:3.

Halbfinale: Delbrücker SC II - SC GW Paderborn 3:1, TuS Lipperreihe - Hövelhofer SV 3:6

Finale: Delbrücker SC II - Hövelhofer SV 3:5 n.N.

Startseite
ANZEIGE