1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Manfred Melcher als „Vater des Turniers“ geehrt

  6. >

Herford gewinnt den Pokal des Paderborner Bürgermeisters

Manfred Melcher als „Vater des Turniers“ geehrt

Paderborn

Nach zweijähriger Pause auf Grund der Corona-Pandemie durften die Nachwuchskicker von zwölf Stützpunktmannschaften des Jahrganges U12 wieder dem Hallenfußball nachjagen. Dabei konnte der Stützpunkt Herford dem im Jahr 2019 gewonnenen Wanderpokal des Paderborner Bürgermeisters erfolgreich verteidigen.

Von Christian Kroker

Die Paderborner Mannschaft (vorne; links Paderborns Bürgermeister Michael Dreier) mit Henri Demandt, Jonas Rempel, Fabian Klocke, Anastasios Kouvatas, Akram Mekious, Jannik Franzmann, Jonathan Schulte, Marc Petter, Ilyas Nassery und Maximilian Schmidke. Manfred Melcher und Trainer Johannes Tarrach stehen hinten links, Rrich Drotleff steht rechts. Foto: Kroker

Aus heimischer Sicht stand aber Manfred Melcher im Mittelpunkt: Der ehemalige Kreisjugendobmann ist der „Vater des Turniers“ und wurde vom stellvertretenden FLVW-Kreisvorsitzenden Erich Drotleff mit der Kreisehrennadel ausgezeichnet. Insgesamt 37-mal war Melcher für die Organisation des „Paderborner Bürgermeisterpokals“ zuständig. In diesem Jahr hat er die Verantwortung an den Kreisjugendausschuss des FLVW Paderborn abgegeben.

Die Herforder dominierten schon die Gruppenphase und waren dort in allen Spielen erfolgreich. Als einzige Mannschaft konnten sie am gesamten Wettkampftag alle Spiele gewinnen und holten somit verdientermaßen den Pokal. Unter den Augen von Schirmherr Bürgermeister Michael Dreier hielten sie dann auch im Finale gegen Bielefeld mit 2:0 die Oberhand.

Ein starkes Turnier spielte auch die Paderborner Mannschaft. Nach dem zweiten Platz im Jahr 2015 erreichten sie mit Platz drei erstmals wieder das Siegerpodest. Zum Auftakt gab es zwar noch eine 1:2-Niederlage gegen Herford, aber auch in der Folge wussten sie spielerisch zu überzeugen. Nach zwei Siegen gegen Detmold (3:2) und Soest (3:1), sowie zwei Unentschieden gegen Bochum (1:1) und Gütersloh (4:4) belegte die Mannschaft von Johannes Tarrach, der den erkrankten Frederic Küting vertrat, den zweiten Platz in der Vorrundengruppe. Im abschließenden Spiel um Platz drei besiegte Paderborn dann Lemgo mit 4:1. Den Pokal den besten Torschützen sicherte sich Justus Beiderbeck aus Gütersloh mit acht Toren.

Für alle Mannschaften war das traditionsreiche Turnier wieder mal eine gelungene Vorbereitung auf die Westfalenmeisterschaften Anfang Januar im Sportzentrum Kaiserau.

Die Paderborner Verantwortlichen hoffen nach diesem gelungenen Re-Start, dass die 49. Auflage in 2023 wieder mit 16 Mannschaften an zwei Tagen über die Bühne gehen kann.

Startseite
ANZEIGE