1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Oliver Schachler: sieben Starts, sieben Siege

  6. >

Schwimmen: Youngster des 1. Paderborner SV 02 glänzen bei Standortbestimmung in Hagen

Oliver Schachler: sieben Starts, sieben Siege

Paderborn

Der Nachwuchs des 1. Paderborner SV 02 hat das internationale Schwimmfest in Hagen erfolgreich zu einer Standortbestimmung genutzt. Das 24-köpfige Team, das von Ute Lenz und Robin Brockhaus betreut wurde, verbuchte etliche neue Bestzeiten als Empfehlung für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften oder Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.

Foto: 1. PSV 02

Die jungen Schwimmer der Trainingsgruppe 2 zeigten sich bestens vorbereitet und in starker Form. Ben Krug, Ben Oliver Schachler und Timur Tschernovol positionierten sich aussichtsreich in ihrer Rangliste, David Laikom steht auf dem Sprung in das Ranking. Ben Krug, der Jüngste, überzeugte wieder einmal mit neuen Bestzeiten. In seiner Altersklasse gewann er dreimal Gold, dreimal Silber und ein Mal Bronze. Am Ende eines langen Wochenendes gelang ihm noch eine starke Zeit über 200 Meter Lagen, mit der er sich für einen Start bei den Deutscher Mehrkampfmeisterschaften empfahl.

David Laikom schwamm starke Rennen in allen Disziplinen. Viermal verbesserte er seine Vorleistung. Der Rückenspezialist zeigte, dass er auch schnell Brust schwimmen kann. Seine Ausbeute: vier Gold- und drei Silbermedaillen.

Ben Oliver Schachler bestätigte seine gute Form beeindruckend und landete bei jedem seiner sieben Starts ganz oben auf dem Treppchen. Über 100 Meer Freistil gelang ihm eine gewaltige Leistungssteigerung: Mit 1:02,26 Minuten hat er eine gute Chance auf einen Startplatz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. In seinem letzten Rennen über 200 Meter Lagen setzte er mit einer neuen Bestzeit einen tollen Schlusspunkt.

Timur Tschernovol schwamm ebenfalls auf einer Erfolgswelle: sechs Starts, sechs Bestzeiten, sechs Siege.

Auch die weiteren Jungen der TG 1 und 2 schwammen beherzte Rennen und setzten viele Impulse des Trainings um. So verbesserte Maximilian Wolf seine persönlichen Rekorde bei jedem Start und belohnte sich mit sechs Silbermedaillen. Ethan Metz, Nikita Galliardt und David Höschen verzeichneten viele neue persönliche Rekorde. David Höschen gewann zwei Gold- und eine Silbermedaille in den Brustdisziplinen. Nikita Galliardt erzielte einen zweiten und zwei dritte Plätze über die Rückenstrecken.

Die Damen des 1. PSV 02 verzeichneten bei mehr als 100 Starts 42 neue persönliche Bestzeiten. Allen voran Sarah Höschen. In sechs starken Rennen gewann die Elfjährige dreimal Gold sowie je ein Mal Silber und Bronze.

Amelie Saika setzte die Anweisungen ihrer Trainerin erfolgreich um und belohnte sich mit starken Bestzeiten. Nele Greiner, Amy Jones, Amy Llewellyn, Kate Napier, Thea Salay, Melissa Wolf und Nathalie Wiebe verbesserten in soliden Rennen ihre persönlichen Bestzeiten.

Die arrivierten Schwimmerinnen der TG 1 qualifizierten sich für verschiedene Finals. So gewann Finja Knappe in der offenen Wertung Silber über 50 Meter Brust und Bronze über 50 Meter Freistil.

Emily Hoppe erreichte zwei Finals und gewann in ihrer Spezialdisziplin Schmetterling den zweiten Platz über die Sprintdistanz. Franzika Altmiks, Annika Magiera und Kristina Balunova qualifizierten sich für den Endlauf über 50 Meter Rücken. Altmiks wurde Zweite, Balunova verpasste als Vierte das Treppchen nur knapp. Paula Flottmeyer verbesserte ihre 200 Meter Freistibestzeit, Laura Paduch schwamm starke 400 Meter Lagen. Mit 5:42,72 Minuten siegte sie mit neuer persönlicher Bestzeit in ihrer Altersklasse.

Trainerin Ute Lenz zog ein positives Resümee: „Besonders beim Nachwuchs zahlt sich das Training aus. Unsere Jüngeren kommen motiviert zum Training und setzen im Wettkampf die vielen kleinen und Ausschlag gebenden Details um. Es ist eine Freude, sie zu trainieren und ihnen auf ihrem Weg beizustehen.“

Startseite
ANZEIGE