Kreisreiterverband Paderborn
Trauer um Ludger Wiedra
Schloß Neuhaus.
Der Kreisreiterverband Paderborn trauert um seinen langjährigen Geschäftsführer. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist am Montag Ludger Wiedra im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Der Schloß Neuhäuser hatte sein Leben dem Ehrenamt gewidmet und war in verschiedenen Vereinen in Schloss Neuhaus und im Kreis Paderborn im Vorstand aktiv. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke.
Seine besondere Leidenschaft galt neben dem Schützenverein dem Pferdesport. Ludger Wiedra zählte zu den Gründungsmitgliedern des RV Schloss Neuhaus im Jahr 1974. Er war immer ein begeisterter Reiter, selbst Pferdebesitzer und prägte seit der Gründung des RV Schloß Neuhaus das Vereinsleben mit. Engagiert in der Jugendarbeit, beim Voltigieren oder in der Turnierorganisation: Ludger Wiedra war immer zur Stelle, wenn es darum ging, etwas anzupacken und Themen nach vorne zu bringen. Im Neuhäuser Reitverein übernahm er verschiedene Vorstandsposten bis zum Amt des zweiten Vorsitzenden.
In den 90er Jahren stieg er in den Vorstand des Kreisreiterverbandes Paderborn ein. Hier war er mehr als 20 Jahre zuerst als Schriftführer und bis zu seinem Tod als Geschäftsführer aktiv. „Ludger hat für den Pferdesport im Paderborner Land viel geleistet,“ blickt der erste Vorsitzende des Kreisreiterverband Paderborn, Ralph Tapken, auf die Verdienste des langjährigen Vorstandskollegen zurück. „Man konnte sich immer blind auf ihn verlassen. Sein Engagement, seine stets perfekte Organisation und seine fröhliche Art werden uns im Paderborner Reitsport sehr fehlen.“
Ludger Wiedra prägte jahrelang auch die Ausrichtung und Organisation der Kreismeisterschaften. Er modernisierte den Austragungsmodus und setzte sich für die Gleichberechtigung aller Pferdesportarten im Kreis Paderborn ein. Ludger Wiedra hinterlässt in der Paderborner Reitsportlandschaft eine große Lücke.
Startseite