Netiquette
Das WESTFALEN-BLATT nutzt als Kommentarforum seine Facebook-Seite www.facebook.com/westfalenblatt . Die Kommentare dort werden in der Regel zwischen 7 und 21 Uhr geprüft. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare zu löschen und Nutzer zu sperren.
Für alle Leser-Kommentare gelten folgende Regeln:
Ihre Texte müssen in deutscher Sprache verfasst sein und sich auf das Thema des Artikels beziehen. Bitte beachten Sie Rechtschreibung und Interpunktion! Kommentare mit zu vielen sprachlichen und grammatikalischen Fehlern sind nicht zugelassen. Das gilt ebenso für Kommentare mit durchgehender Klein- oder Großschreibung, fehlenden Abständen und nicht üblichen Abkürzungen, Symbolen oder Smileys. Nicht akzeptiert werden Adressen, Telefonnummern, Weblinks oder Werbung. Zitate müssen als solche gekennzeichnet und die Quelle genannt sein.
Leser-Kommentare sollten sachlich und freundlich verfasst sein und von Respekt und Toleranz gegenüber anderen Meinungen geprägt sein. Kommentare, die andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren, sind nicht zugelassen. Gleiches gilt für demagogische und provozierende, sexistische und rassistische Äußerungen, für Vorverurteilungen und Verallgemeinerungen, für Rufschädigungen und nicht prüfbare Behauptungen sowie für Beleidigungen und Propaganda.
Leserkommentare, die gegen geltende Gesetze verstoßen, werden selbstverständlich entfernt.