1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. NRW
  4. >
  5. 1. KI Biennale bietet viel Spannendes und Überraschendes

  6. >

Kultur

1. KI Biennale bietet viel Spannendes und Überraschendes

Essen (dpa)

Mit einem Festakt in der Lichtburg wird heute (19.30 Uhr) die «1. KI Biennale» offiziell eröffnet. Das erste interdisziplinäre Festival für Künstliche Intelligenz (KI) findet bis zum 12. Juni an verschiedenen Schauplätzen der Ruhrmetropole Essen statt. Mehr als 60 Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft widmen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Thema Künstliche Intelligenz, die aus dem Alltag der Menschen längst nicht mehr wegzudenken ist.

Von dpa

Ob im Smartphone, Auto oder Gesundheitswesen - KI ist fast überall, oft ohne dass es den Menschen bewusst ist. Bei der 1. KI Biennale kommen lokale, regionale und internationale Akteure zusammen, um über Künstliche Intelligenz zu diskutieren, zu beraten und sie für jeden erleb- und erfahrbar zu machen. Das Festival bietet Debatten, Ausstellungen und viele Projekte, lädt ein zum Ausprobieren, Mitmachen und Anschauen. Chancen, aber auch Risiken der KI werden aufgezeigt.

Essen wird in den kommenden Wochen «zum Standort für Innovation und Fortschritt», heißt es auf der Veranstalter-Homepage. «Die KI Biennale zeigt das Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine auf spannende Weise. Vom Discoabend im Hotel Shanghai über Cyber-Security bis hin zum digitalen Behandlungszimmer ist alles dabei», sagte Richard Röhrhoff, Geschäftsführer von Essen Marketing (EMG).

Schon der Besuch der mit Hilfe von KI gestalteten Homepage ist verführerisch. Auf dem sogenannten «Spielplatz» kann man zum Beispiel «singen wie Freddie Mercury» von Queen, «malen wie Salvador Dalí» sowie Fotos oder Witze mittels KI kreieren (lassen).

Startseite
ANZEIGE