Jugendkarlspreis für «Europäisches Archiv der Stimmen»
Aachen (dpa/lnw)
Ein «Europäisches Archiv der Stimmen» und ein interaktives Wissensprojekt zur kritischen Überprüfung von Informationen haben den ersten Platz beim Europäischen Jugendkarlspreis 2020 und 2021 gewonnen. Die Stadt Aachen gab die Preisträger am Donnerstag bekannt. Insgesamt wurden sechs Preise vergeben - jeweils drei für 2020 und 2021. Das deutsche Projekt «Archiv der Stimmen» veröffentlicht Erinnerungen von Intellektuellen aus einer Vielzahl europäischer Länder. Zudem wurde «Fakescape», eine Studierendenvereinigung aus Tschechien, ausgezeichnet. Sie entwickelt Spiele, die Schüler anleiten, Informationen zu überprüfen, zu hinterfragen und sorgfältig zu lesen.
Der Europäische Jugendkarlspreis wird seit 2008 vom Europäischen Parlament und der Karlspreisstiftung in Aachen an Projekte von jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren vergeben. Die Auszeichnungen sind jährlich mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die Hauptgewinner erhalten 7500 Euro.
Startseite