Junger Brillenkauz im Dortmunder Zoo zu sehen
Dortmund (dpa/lnw)
Im Dortmunder Zoo können Besucher seit Donnerstag einen jungen Brillenkauz bewundern. Die kleine Eule im plüschig weißen Jugendgefieder war zwar schon Mitte Mai geschlüpft, bisher aber noch nicht öffentlich gezeigt worden, wie der Zoo berichtete. Der Kauz sei - wie alle Eulen - ein Stubenhocker. Brillenkäuze bleiben in der Regel viele Monate lang eng bei ihrer Familie.
Die Tiere leben in Regenwäldern, fressen Vögel, kleine Säugetiere und Reptilien. Sie können ihren Kopf um 270 Grad drehen und alles im Auge behalten, ohne den Körper zu bewegen. Warum? Dank einer immensen Zahl von 14 Halswirbeln - Eulen haben damit doppelt so viele wie Menschen. Die nachtaktiven Tiere gelten aufgrund ihres großen Verbreitungsgebietes und stabilen Bestands als nicht gefährdet. Bis man das Dortmunder Jungtier im Erwachsenengefieder sehen kann, dauert es noch Jahre.
Startseite