1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. NRW
  4. >
  5. Kölner CSD-Parade am 29. August: Kleiner und andere Route

  6. >

Kölner CSD-Parade am 29. August: Kleiner und andere Route

Köln (dpa)

Von dpa

«Being gay is like glitter - it never goes away» steht zum Christopher Street Day auf einem Schild. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Die Kölner Christopher-Street-Day-Parade wird am 29. August kleiner als gewohnt und auf veränderter Route stattfinden. Normalerweise läuft die Demonstration für Rechte etwa von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Trans-Menschen in Köln Anfang Juli, wegen der Corona-Pandemie ist sie dieses Jahr aber verschoben worden.

«Es gibt einige Teilnehmer weniger, wir sind aber immer noch eine Riesendemonstration», sagte Cologne-Pride-Sprecher Hugo Winkels am Mittwoch. Wenn die Demonstration vor Corona viereinhalb Stunden an einem vorbeigezogen sei, würden es dieses Jahr etwa zwei bis zweieinhalb Stunden.

Um sicherzustellen, dass Abstände eingehalten werden könnten, habe man die Wegstrecke geändert. Sie führe jetzt nicht mehr durch enge Innenstadtstraßen, sondern linksrheinisch über die breite Rheinuferstraße zum Heumarkt und dann über die Deutzer Brücke zum Deutzer Bahnhof. Dort seien dann alle Teilnehmenden herzlich willkommen im CSD-Veedel rund um die Lanxess-Arena. Das CSD-Veedel vereine ein buntes Fest mit ausgefallenen Bühnenauftritten, engagierten Reden und emotionalen Momenten.

Die CSD-Parade 2019 hatte nach Veranstalter-Angaben 1,2 Millionen Besucher angezogen. Im vergangenen Jahr war der CSD auf Anfang Oktober verschoben worden und hatte dann nur in stark verkleinerter Form stattgefunden - statt der Parade gab es eine Fahrraddemo. Mit wie vielen Besuchern und Besucherinnen dieses Jahr zu rechnen sei, sei nicht abzusehen, sagte Winkels. Es würden natürlich weniger als in normalen Jahren ganz ohne Corona.

Mit dem Christopher Street Day (CSD) - international oft «Pride» (engl. für Stolz) genannt - wird vielerorts an Ereignisse im Jahr 1969 in New York erinnert: Polizisten stürmten damals die Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street und lösten einen mehrtägigen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen aus.

Startseite
ANZEIGE