1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. NRW
  4. >
  5. Landtag sucht «NRW-Pressefoto 2021»

  6. >

Landtag sucht «NRW-Pressefoto 2021»

Düsseldorf (dpa/lnw)

Das Nachrichtenjahr 2021 hat schon bis jetzt viele herausragende Momente - oft bedrückende wie beim Jahrhundert-Unwetter. Es sind vor allem Bilder solcher Ereignisse, die im Gedächtnis bleiben. Preiswürdig, findet der Landtag und sucht die Besten der Besten.

Von dpa

Der Landtag in Düsseldorf. Foto: Oliver Berg/dpa/Archivbild

Zum vierten Mal vergibt der Düsseldorfer Landtag den Journalistenpreis «NRW-Pressefoto des Jahres». Wie ein Sprecher des Landtags der Deutschen Presse-Agentur berichtete, können sich Fotojournalisten und -journalistinnen aus NRW ab sofort mit ihren Bildern bewerben. Die Auswahl der besten eingereichten Nachrichtenfotos, die seit November 2020 in journalistischen Medien veröffentlicht worden sind, trifft eine vom Landtag benannte Jury.

«2021 ist und bleibt ein Jahr mit vielen einschneidenden Ereignissen: der Kampf gegen die Corona-Pandemie, der Schrecken der Unwetterkatastrophe im Juli und die Bundestagswahl, die auch für unser Bundesland bedeutend ist», nannte Landtagspräsident André Kuper herausragende Beispiele. In diesem Jahr werde mit einem Sonderpreis «Die NRW-Gesichter des Jahres» zusätzlich ein Fokus auf die Porträtfotografie gerichtet. «Gerade hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte», unterstrich Kuper.

Außerdem können sich Fotografen unter 30 Jahren wieder um einen Nachwuchspreis bewerben. Nach einer Vorauswahl durch die Jury soll erstmals die Öffentlichkeit die letzte Entscheidung zwischen zwei Fotos treffen, und zwar in einer Publikumswahl auf dem Instagram-Kanal des Landtags oder per E-Mail unter der Adresse [email protected]

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2021, die Preisverleihung findet im Dezember statt. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 22 000 Euro vergeben. Die Siegerfotos sowie eine Auswahl weiterer Fotos sollen unter anderem in einer Ausstellung im Landtag gezeigt werden. Das Pressefoto des Jahres wird dauerhaft im Landtag ausgestellt.

Startseite
ANZEIGE