Nach tagelangem Einsatz: Brand von 800 Strohballen gelöscht
Waldfeucht (dpa/lnw)
Nach dem Brand von rund 800 Strohballen in Waldfeucht im Kreis Heinsberg hat die Feuerwehr einen tagelangen Einsatz beendet. Ersten Erkenntnissen zufolge könne ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag zur Brandursache. Ermittler gingen von einer Selbstentzündung oder einem technischen Defekt aus. Ein Gutachter soll sich ein Bild von dem Schaden der am Montag in Brand geratenen Scheune an einem landwirtschaftlichen Betrieb machen.
Weil immer wieder neue Glutnester in den Strohballen aufflammen konnten, ließ die Feuerwehr sie an dem Unterstand kontrolliert abbrennen. Am Mittwochvormittag sei der Einsatz beendet gewesen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Niemand wurde demnach verletzt. Die Ermittlungen der Polizei dauerten am Donnerstag an. Zuvor hatte der WDR über den gelöschten Brand berichtet.
Startseite