1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. 1500 Impfungen an sechs Tagen

  6. >

Hettich-Impfzentrum: Starke Nachfrage bei der Belegschaft – MuM-Ärzte sehen Delta-Variante auf dem Vormarsch

1500 Impfungen an sechs Tagen

Kirchlengern

Die Firma Hettich hat am 21. Juli ein eigenes Impfzentrum eröffnet. Das Angebot richtete sich an die ostwestfälischen Hettich-Mitarbeiter sowie einen Lebenspartner und am Standort tätige Servicepartner.

Einer der ersten Impfwilligen: Jan Breitenkamp, Paul-Hettich-Teamleiter, lässt sich von MuM Mitarbeiterin Hannia Buchholz impfen. Foto: Hettich

Die Impfaktion fand vom 21. bis 26. Juni statt. Dabei hat sich gezeigt, dass ein enormer Bedarf besteht.

Da die Biontech-Impfstoffmengen nach wie vor nur sehr begrenzt verfügbar sind, sei zusätzlich der Impfstoff Astrazeneca beschafft worden, um kurzfristig trotz des Impfstoffmangels ein umfangreiches Impfangebot machen zu können, informiert das Unternehmen. Nach Prüfung aller örtlichen Gegebenheiten wurde entschieden, die Impfungen in unternehmenseigenen Räumlichkeiten durchzuführen. „Nach den guten Erfahrungen mit dem Ärztenetzwerk MuM bei den seit März laufenden PCR-Testungen am Standort Kirchlengern finden nun auch die Impfungen in bewährter Kooperation statt“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Jetzt liegt eine Bilanz der Impfaktion vor. „In der vergangenen Woche wurden bei Hettich im Rahmen der betrieblichen Impfungen von MuM-Ärzten fast 1500 Menschen gegen Corona geimpft. Die Aktion war sehr erfolgreich“, sagt Dr. Hans-Jürgen Beckmann, Mitglied im MuM-Vorstand. Auch in den Praxen werde weiter alles getan, um die Region möglichst zügig durchgeimpft zu bekommen. „Denn wir gehen davon aus, dass spätestens zum Herbst die Delta-Variante den überwiegenden Teil der Infektionen mit dem Corona-Virus ausmachen wird“, so Beckmann. „Wir haben den Eindruck, dass sich die Impfstoffversorgung zumindest hier in der Region von MuM, also Bünde, Rödinghausen und Kirchlengern, etwas entspannt. Noch nicht geimpfte Personen können ihr Impfinteresse noch einmal bei ihren Hausärzten kundtun.“

Eine weitere Möglichkeit, an einen Impftermin zu kommen, biete die Website www.impfpool.de. „Diese für Patienten kostenlose Internetseite wird vom ‚Berufsverband der Urologen Nordrhein-Westfalen‘ ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt, damit Praxen ihre freien Impftermine dort anbieten können.“ So bleibe wenigstens keine Impfdosis ungenutzt, wenn einmal etwas übrig ist, da die Termine über www.impfpool.de sofort wieder mit Nachrückern besetzt werden könnten.

Startseite
ANZEIGE