1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. 153.000 Bielefelder sind geboostert

  6. >

Im Impfzentrum wird ab sofort auch wieder ohne Termin geimpft

153.000 Bielefelder sind geboostert

Bielefeld

Mehr als 83 Prozent der Bielefelderinnen und Bielefelder haben mittlerweile einen vollständigen Impfschutz erhalten. Das geht aus dem aktuellen Impfbericht der Stadt hervor. 

Im Bielefelder Impfzentrum in der Stadthalle wird nun auch wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft.  Foto: Thomas F. Starke

Demnach haben bis einschließlich Sonntag, 2. Januar, insgesamt 277.898 Menschen in Bielefeld einen vollständigen Impfschutz, das entspricht einer Quote von 83,32 Prozent der Gesamtbevölkerung. Bezogen auf die Personen über zwölf Jahre liegt die Zweitimpfungsquote bei 94,18 Prozent. Die Impfquote bei Kindern unter 12 Jahren liegt bei 10,70 Prozent.

Von den bereits vollständig geimpften Personen ab 12 Jahren haben laut Impfbericht bereits 55,23 Prozent eine Auffrischungsimpfung erhalten. Insgesamt sind in Bielefeld damit bereits fast 153.000 Menschen mit einer Boosterimpfung versorgt worden.

Ab diesem Mittwoch wird im städtischen Impfzentrum in der Stadthalle auch wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft.  Dort werden auch Boosterimpfungen für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren nach individueller ärztlicher Beratung angeboten. Aktuell seien viele Termine frei, sowohl im städtischen Impfzentrum als auch beim beauftragten Partner-Unternehmen PVM.

„Wir wollen im Januar richtig den Impfturbo zünden“, kündigt Bielefelds Corona-Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger an. Eltern können auch ihre Kinder von fünf bis elf Jahren gegen das Virus impfen lassen, und das ebenfalls ohne Termin. Ihnen verabreichen die eigens vor Ort eingesetzten Kinderärzte aber nur die Erst- und Zweitimpfung. Diese erfolgen nach einem ausführlichen Gespräch mit den Eltern.

„Die Impfungen sind weiterhin das wichtigste Mittel gegen die Pandemie“, wirbt Ingo Nürnberger. Gerade auch die Auffrischungsimpfung würde die Immunabwehr zusätzlich stärken und bei einer Omikron-Infektion vor einem schwerwiegenden Krankheitsverlauf schützen.

Wer sichergehen möchte, dass er bei der Impfung nicht zu lange warten muss, kann auch weiterhin über die Anmeldeseite im Internet im Vorfeld einen Termin vereinbaren: https://www.asb-owl.de/impfzentrum

143 Neuinfektionen

Das Robert-Koch-Institut meldet am Mittwoch 143 Corona-Neuinfektionen für Bielefeld. Die 7-Tage-Inzidenz wird mit 110,9 (-1,5) angegeben. Diese Daten sind aber nur bedingt aussagefähig, da es in den  Gesundheitsämtern über die Feiertage und während des Jahreswechsels zu einem Melderückstau gekommen sei.

Zudem gibt es einen weiteren Todesfall zu beklagen, eine ungeimpfte Frau im Alter von 84 Jahren. Seit Beginn der Pandemie verzeichnet Bielefeld damit 438 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. 36 Menschen werden aktuell in den Bielefelder Krankenhäusern wegen einer Covid-19-Infektion behandelt, sechs davon liegen auf der Intensivstation und vier werden auch beatmet.

Startseite
ANZEIGE