1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. 267 Jahre jüdisches Leben in Werther

  6. >

Spurensuche: Großes Interesse bei der Auftaktveranstaltung

267 Jahre jüdisches Leben in Werther

Werther

Wie viele jüdische Familien gab es im Ravensberger Land und in der Stadt Werther? Wie waren sie in die Gesellschaft integriert, wo wohnten sie, welche Berufe übten sie aus? Welche Quellen machen Angaben zu solchen Fragestellungen? Diese Thematik ist in Werther auf großes Interesse gestoßen.

Von Christina Geis

So sah die Besiedlung der Stadt Werther um 1830 aus. Die gelb markierten Hausnummern zeigen die Wohnstätten jüdischer Einwohner an.Bendix Aron und Elfriede Weinberg waren einst die größten Arbeitgeber der Stadt. Foto: Ulrich Maaßprivat

Mehr als vierzig Zuhörer nahmen an der Auftaktveranstaltung zur Themenreihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, die in Zusammenarbeit mit der VHS Ravensberg veranstaltet wird, im Konferenzraum des Hauses Werther teil. Der akribisch recherchierte und prägnant gestaltete Vortrag machte die wirtschaftliche, kulturelle und politische Situation der jüdischen Gemeindemitglieder lebendig.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE