Theresia Rehrmann übergibt nach 29 Jahren die Leitung des Kindergartens an Laura Topp aus Dalhausen
Abschied bei den Gänseblümchen
Borgentreich
Nach fast 29 Jahren hat Theresia Rehrmann die Leitung des städtischen Kindergartens „Gänseblümchen“ in Körbecke an die Erzieherin Laura Topp übergeben.
Ihre Nachfolgerin (26) kommt aus Dalhausen, ist seit zwei Jahren in der Kita tätig und hat, wie auch Theresia Rehrmann, eine Zusatzausbildung zur Fachwirtin für Erziehungswesen und Kitamanagement.
Die symbolische Staffelstabübergabe fand bei einem kleinen Festakt statt. Mit Freude sieht Laura Topp ihrer neuen Aufgabe und einer guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entgegen, wurde dabei deutlich.
Umfangreiche Umbauarbeiten im Vorjahr
Der Kindergarten in Körbecke wurde Ende 1992 eröffnet. Im vergangenen Jahr wurden umfangreiche Umbauarbeiten am Gebäude vorgenommen, die manche Herausforderung darstellten, aber durch die Vorfreude auf das zusätzliche Raumangebot überboten wurden.
Die neu geschaffenen Räume bilden seit Kurzem ein weiteres Qualitätsmerkmal für die Einrichtung.
Theresia Rehrmann leitete den eingruppigen Kindergarten in Körbecke von Beginn an. Bis zum Tage ihrer Verabschiedung waren das insgesamt 10.471 Tage, wie Borgentreichs Bürgermeister Nicolas Aisch bei der Feier zusammenfasste.
In diesem Zeitraum wandelte sich das Arbeitsfeld. Die pädagogische Ausrichtung wurde erweitert, beispielsweise durch die Aufnahme von Kindern unter drei Jahren. Auch die Erstellung des Qualitätshandbuches sowie das Umsetzen des Kinderschutzkonzeptes, die Weiterbildung der Fachkräfte und die Erweiterung der Öffnungszeiten waren zu meistern.
Die Veränderungen seien maßgeblich von Theresia Rehrmann im Zusammenspiel mit dem Team umgesetzt worden, hieß es während der Verabschiedung.
Nicolas Aisch bedankte sich im Namen der Orgelstadt, des Rates und der Stadtverwaltung für die geleistete Arbeit und übergab als Zeichen der Anerkennung und des Dankes einen Blumenstrauß und ein Buch.
Auch Ortsvorsteher Bernhard Redeker sagte Dank für die geleistete Arbeit und richtete im Namen der Körbecker Grüße aus. Die Kita ist seit jeher tief im Ort und in der Nachbarschaft verwurzelt.
Gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt und einen Dank für die Verbundenheit mit den Familien im Ort Körbecke gab es auch aus dem Kreis der Eltern von Marina Redeker.
Musik, Gesang und Tanz zum Abschied
Zu Beginn der Verabschiedung hielten die Oberwälder Musikanten und Chorsänger eine besondere Überraschung bereit: In musikalischer Form überbrachten sie ihren Dank und wünschten für den Ruhestand alles Gute.
Das Team der Kita hatte zudem mit den Kindern heimlich ein Gänseblümchengedicht und einen Bienentanz eingeübt. So schwirrten und tanzten viele kleine Bienen auf der Feier und bereiteten allen Anwesenden Freude.
Startseite