Verkehrsverbund OWL will neben ÖPNV auch Einbindung weiterer Mobilitätsangebote
Apps sollen mehr können
Bielefeld
Die Nutzung von Bussen und Bahnen in OWL soll dank neuer Funktionen für die schon vorhandenen Handy-Apps bald einfacher und komfortabler werden. Zudem ist die Einbindung weiterer Mobilitätsangebote geplant – von der Buchung eines Leihfahrrads oder Carsharing-Autos bis hin zur Vorbestellung eines Taxibusses oder einer Abstellmöglichkeit für das eigene Fahrrad an großen Bushaltestellen und Bahnhöfen. Auch Abos, Schülertickets und Zeitfahrkarten sollen noch dieses Jahr in die Apps integriert werden.
„Es ist schon viel in Bewegung, wir wollen das unterstützen, auch finanziell“, sagt Stefan Honerkamp, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds OWL (VVOWL). Der kommunale Zweckverband umfasst die Stadt Bielefeld sowie die Kreise Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke und Lippe. Für die Kreise Paderborn und Höxter ist der NPH das Pendant, beide Verbände arbeiten eng zusammen – auch im Sinne von Synergien und Kostenteilung.