1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Begleiter für Radler und Wanderer

  6. >

Neue Karte für den Naturpark Reinhardswald listet wichtige Strecken auf und bietet Kombinationsmöglichkeiten

Begleiter für Radler und Wanderer

Warburg/Kassel

Eine Übersicht über das dichte Netz an Rad- und Wanderwegen im Naturpark Reinhardswald bietet die neu erschienene Rad- und Wanderkarte der Kartographisch Kommunalen Verlagsgesellschaft mbH. Die wetterfeste Karte im Maßstab 1:35.000 bildet die gesamte Naturpark-Region vom Diemeltal im Westen über den Reinhardswald bis hin zum hessischen Bramwald östlich der Weser ab.

Sarah Basler (Naturpark Reinhardswald) und Gabi Plinke (Tourist-Information) haben die neue Rad-und Wanderkarte vorgestellt. Foto: Naturpark Reinhardswald

Die Mitgliedskommunen Bad Karlshafen, Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen, Liebenau und Trendelburg sowie Fuldatal, Reinhardshagen und Wesertal werden mit der Karte erschlossen. Und auch die Grenzregionen, zum Beispiel Teile der Naturparke Solling-Vogler und Münden finden Berücksichtigung.

Neben den neuen Naturpark-Rundwanderwegen des Naturparks Reinhardswald werden auch die Streckenwanderwege des Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatvereins, die Eco Pfade im Landkreis Kassel und weitere Streckenwanderwege wie der Diemeltaler Schmetterlings-Steig, der Weserbergland-Weg, der Hugenotten- und Waldenserpfad und viele weitere Wege dargestellt.

Touren im Maßstab 1:35.000 abgebildet

Auch die Radrouten Weser-Radweg, Diemelradweg, Fuldaradweg R1, Märchenland-Radrundweg und weitere Touren werden abgebildet. Der Maßstab 1:35.000 ermöglicht es, die Touren nach der Karte zu erwandern oder zu erradeln.

Die Karte dient sowohl der Planung vorab als auch vor Ort als Reise- und Wanderbegleiter. „Auch wenn die Routen vor Ort ausgeschildert oder markiert sind, so ist es immer gut, einen Begleiter in der Tasche zu haben,“ berichtet Bianka Zydek vom Naturpark Reinhardswald. „So können zum Beispiel einzelne Naturpark-Rundwanderwege individuell kombiniert und eigene Routen zusammengestellt werden“, ergänzt Sarah Basler vom Naturpark-Team. Über den QR-Code auf dem Titel gelangen Wanderer und Radfahrer zudem zu digitalen Tourenplaner des Naturparks.

Herausgeber der neuen Karte ist die Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (www.kk-verlag.de). Bezogen werden kann die Karte zum Preis von sechs Euro in den Tourist-Informationen in Hofgeismar und Bad Karlshafen, im Tierpark Sababurg und im regionalen Buchhandel (ISBN: 978-3-86973-197-1).

Startseite
ANZEIGE