1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bereits 200.000 Erstimpfungen in Bielefeld

  6. >

Astra-Impfstoff: Stadt folgt der STIKO-Empfehlung – Krisenstabsleiter zieht Bilanz

Bereits 200.000 Erstimpfungen in Bielefeld

Bielefeld

„Wir haben in dieser Woche im Impfzentrum die Zahl von 100.000 Erstimpfungen überschritten und darüber freue ich mich riesig. Das ist ein toller Erfolg für das Team dort. Ich danke allen für ihren Einsatz. Außerdem wurde in dieser Woche die Zahl von 200.000 Erstimpfungen insgesamt überschritten – dazu tragen die vielen Impfungen zum Beispiel in den Kliniken und in den Arztpraxen bei “, freut sich Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger. Die Impfzentren seien ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der Pandemie.

„Wir folgen der Empfehlung der STIKO und machen allen, die ab jetzt ihren Ersttermin mit Astra buchen, das Angebot, bei zweiten Termin einen der beiden anderen Impfstoffe zu wählen“, sagt Ingo Schlotterbeck, organisatorischer Leiter des Impfzentrums. Foto: Thomas F. Starke

Ganz aktuell ist hier die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) Thema, nach einer Erstimpfung mit dem Astra-Impfstoff beim zweiten Pieks einen so genannten mRNA-Impfstoff – von Biontech oder Moderna – zu verimpfen. „Wir folgen der Empfehlung der STIKO und machen allen, die ab jetzt ihren Ersttermin mit Astra buchen, das Angebot, bei zweiten Termin einen der beiden anderen Impfstoffe zu wählen“, sagt Ingo Schlotterbeck, organisatorischer Leiter des Impfzentrums. Auch für alle anderen, die schon eine Astra-Impfung verabreicht bekommen haben, werde gerade nach einer Lösung gesucht.

„Auch diese Menschen sollen bei der zweiten Impfung die Wahl haben. Zusammen mit der STIKO-Empfehlung ist den Impfzentren auch mehr Impfstoff zugesagt worden, so dass die Kapazitäten dann ausreichen sollten“, so Schlotterbeck.

Mittlerweile ist die Priorisierung auch im Impfzentrum grundsätzlich aufgehoben, das heißt alle über 12 Jahren dürfen sich einen Termin holen. Eine Neuigkeit gibt es aber für Menschen, die einer der bislang priorisierten Personengruppe angehören. Sie können nun auf zwei Wegen einen Impftermin vereinbaren: über die Anmeldeseite der KVWL, die für alle freigeschaltet ist, und zusätzlich auch über die Anmeldeseite des Arbeiter-Samariter-Bundes unter www.asb-owl.de/impfzentrum

Startseite
ANZEIGE