1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld wird "Host Town"

  6. >

Special Olympics World Games 2023 in Berlin

Bielefeld wird "Host Town"

Bielefeld

Die Stadt Bielefeld wurde im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 in Berlin als sogenannte „Host Town“ ausgewählt.

Die Stadt Bielefeld wird 2023 zum Gastgeber für eine Delegation der Special Olympics World Games in Berlin.  Foto: Bernhard Pierel

Die „Host Towns“ bereiten den Empfang für die internationalen Delegationen. Über vier Tage, vom 12. und 15. Juni 2023, sind sie Gastgeber für die Athleten und deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin.

Oberbürgermeister Pit Clausen zur Entscheidung: „Bielefeld hat nicht zuletzt als Heimat der v. Bodelschwinghschen Stiftungen eine lange inklusive Tradition. Ich freue mich sehr, dass Bielefeld die Gastgeberrolle für eine Delegation übernehmen darf. Gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren in unserer Stadt können wir den Fokus auf die Bedeutung und Bereicherung von Inklusion legen.“

Sportdezernent Dr. Udo Witthaus ist sich sicher: „Wir werden als weltoffene Stadt ein Zeichen setzten für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen – im Sport und darüber hinaus.“

7.000 Athleten aus 170 Nationen

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Etwa 7.000 Athletinnen und Athleten aus 170 Nationen werden an dieser weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung für Menschen mit geistigen Behinderungen teilnehmen. Im Vorfeld werden über das Projekt „Host Town Program“ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bundesweit willkommen geheißen.

216 Kommunen erhalten dabei die Gelegenheit, für vier Tage Gastgeber einer Delegation zu werden. Neben dem Ankommen im Gastgeberland und der sportlichen Betreuung und Vorbereitung sollen im Projekt auch begleitende inklusive Veranstaltungen und Aktivitäten zum Beispiel aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit und Stadtentwicklung in den Fokus genommen werden. Der Rat der Stadt Bielefeld hat in seiner Sitzung im September 2021 beschlossen, sich für das Programm zu bewerben.

Startseite
ANZEIGE