Aktionstag auf dem Jahnplatz in Bielefeld
Achtung bei Drahteseln und E-Scootern
Bielefeld
Die Unfälle auf zwei Rädern nehmen zu. Zuletzt verunglückten 80,6 Prozent mehr Fahrer von E-Scootern in Bielefeld. Bei Pedelecs lag der Anstieg bei 27,9 Prozent, bei Fahrrädern ohne E-Antrieb bei 12,9 Prozent.
Besorgniserregend ist der Trend vor allem, weil immer mehr Senioren betroffen sind. Diese verletzten sich dabei häufiger schwer. „Sie fahren häufig Pedelecs und glauben, sie fahren sich wie normale Räder. Das stimmt aber nicht. Pedelecs sind viel schwerer und schneller. Ihr Schwerpunkt ist ein anderer“, sagt Polizeihauptkommissar Heiko Lysek.
Zusammen mit einem Kollegen hatte sich Lysek daher am Samstag auf dem Jahnplatz postiert. Er machte zum Frühlingsbeginn Werbung für die Pedelec-Kurse für Senioren, die die Polizei regelmäßig in Sennestadt und an der Apfelstraße anbietet. Die Beamten luden aber auch zum Bremsen-, Licht- und Reifen-Check ein – und gaben rechtliche Tipps.
Zum Beispiel, dass Radfahrer nur auf dem Radweg fahren müssen, wenn dieser mit einem blauen Schild markiert ist. Passantin Martina Blome war die Regel bereits bekannt, sie vermisst das Wissen aber bei vielen Autofahrern: „Ich bin schon so oft angemeckert worden, wenn ich auf der Schlosshofstraße mit dem Fahrrad auf der Straße gefahren bin. Selbst Bus- und Taxifahrer wissen das nicht.“
Mehr Kollisionen mit Fußgängern
Heike Kaczmarczyk findet, dass alle Verkehrsteilnehmer mehr Rücksicht nehmen sollten. „Ich denke schon lange, dass eigentlich auch Fahrräder ein Nummernschild haben sollten.“ Das würde der Unfallflucht vorbeugen, vor allem bei Kollisionen mit Fußgängern. Auch diese haben im vergangenen Jahr nämlich zugenommen – um ganze 54,4 Prozent. Das geht, wie die anderen Zahlen, aus der Jahresbilanz Verkehr 2022 der Polizei Bielefeld hervor.
Mit dabei waren am Samstag auch der ADAC, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Bielefeld (ADFC), Mobiel und das Amt für Verkehr. „Das Interesse am Fahrrad hat in den vergangenen Jahren auf jeden Fall zugenommen“, sagte Kordula Gützlag, Vorsitzende des ADFC in Bielefeld. Der Verein bietet unter anderem Touren und Kurse für Erwachsene an, die nicht Fahrrad fahren können.
Startseite