26. Bielefelder Kabarettpreis: Andreas Langsch auf 1. Platz
Bielefelder Pudding für das Klavier-Yoga
Bielefeld
Am Samstagabend fand das Finale des Bielefelder Kabarettpreises wieder zu gewohnten Bedingungen statt. Zum 26. Mal wurde der „Bielefelder Pudding“ im Zweischlingen verliehen. Am Vorabend traten sechs Nachwuchskünstlerinnen und -künstler vor Publikum und Fachjury mit Auszügen aus ihren Debütprogrammen gegeneinander an.
Noch vor Beginn der drei Auftritte der Finalisten wurde das Publikum durch den Comedian und Kabarettist Volker Surmann unterhalten. Er eröffnete das abendfüllende Programm. Mit viel Witz erklärte er dem Publikum, wie der Abend und die Preisverleihung ablaufen würden. Surmann startete mit Themen, die ihn und andere die letzten drei Jahre intensiv beschäftigt haben: Corona, Affenpocken und die Zukunft der Menschheit. Das Publikum lachte Tränen, als Surmann über Virusvarianten wie die in Indien ausgebrochene Tomatengrippe, das Alpaka Mumps, das Eisbärfieber oder den Kätzchenschnupfen berichtete.