1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Bielefeld: Der Plan für die Wärmewende

  8. >

Stadt Bielefeld und Stadtwerke arbeiten am Konzept fürs klimaneutrale Heizen

Der Plan für die Wärmewende

Bielefeld

Wenn Bielefeld spätestens bis 2035 klimaneutral sein soll, spielt der Blick aufs Heizen eine wesentliche Rolle. Denn 60 Prozent des Energiebedarfs entfällt auf Wärmeerzeugung, wie Umweltdezernent Martin Adamski erklärt. Um diesen Bereich auf erneuerbare Energien umzustellen, hat die Stadt jetzt  eine Wärmeplanung auf die Beine gestellt.

Von Peter Bollig

Umweltdezernent Martin Adamski (rechts) und Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Müller haben die Wärmeplanung für die Stadt Bielefeld vorgestellt. Foto: Peter Bollig

Bielefeld nimmt damit vorweg, was das Land ab 2024 ohnehin von den Kommunen verlangt: Sie müssen einen Wärmeplan aufstellen, in dem sie ihre Strategien für eine Energiewende aufschreiben. Darin ist eine Analyse, wie in Bielefeld geheizt und Wärme erzeugt wird, ein erster Schritt. „Am Ende müssen wir sagen, welche Maßnahmen möglich sind, um auf Klimaneutralität umzustellen“, sagt Adamski.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE