Siegerarbeiten des Type Directors Club New York im Museum Huelsmann
Die Welt der Schriften
Bielefeld (WB/bp). In dieser Ausstellung wird Siegern gehuldigt. Siegern in der Kunst der Typografie. Die werden alljährlich vom Type Directors Club in New York gekürt – die besten Arbeiten – Plakate, Magazine, Bücher, Verpackungen) werden bis zum 29. Oktober in der Weißen Villa des Museums Huelsmann ausgestellt.
Die Gestaltung der Sonderausstellung übernahmen im Rahmen eines Projektes fünf Studierende (Grafik und Kommunikations-Design) der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung, die durch ihre Gestaltung vornehmlich in Schwarz und Weiß dafür gesorgt haben, dass sich die Exponate »wie aus einem Guss« zeigen können.
Das Quintett freut sich, dass das Konzept aufgegangen ist, denn, so Christine Papst, Alessandro Sommer, Dorothea Geist, Ricarda Treppner und Philipp Murday, die Exponate selbst seien erst vor wenigen Tagen eingetroffen. Man habe die Raumplanung ohne die Objekte selbst vornehmen müssen, aber: »Letztendlich ist uns doch eine Komposition gelungen, die allein Exponaten gerecht wird.« Die Anzahl der Arbeiten sei zu große gewesen, um alles zeigen zu können. Die Studierenden trafen eine Auswahl – und setzten sich natürlich auch für ihre Lieblingsobjekte ein.
200 Gewinnerarbeiten
Die Arbeiten reisen weiter um die Welt zu diversen Schauen. Gezeigt werde ein repräsentatives Ergebnis des Wettbewerbes mit den Sieger-Arbeiten des Jahres 2016. Im Bereich Kommunikationsdesign habe die Jury des Type Directors Club 200 Gewinnerarbeiten aus 1800 Einsendungen aus 50 Ländern ausgewählt, bei der Schriftgestaltung 15 Gewinnerarbeiten aus 250 Einsendungen aus 38 Ländern.
In der Kategorie der Plakate finden sich auch Arbeiten aus Deutschland: etwa das Poster für das Musical »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« des Staatstheaters Mainz oder das Plakat für die Oper »Norma« aus demselben Haus. Beim Kommunikationsdesign sind zum Beispiel auch U-Bahn-Pläne von New York zu sehen – in unterschiedlichen Farbgestaltungen. Führungen durch die Welt der Schriften bietet das Museum Huelsmann an diesem Samstag, am 13. September und am 11. Oktober an. Museumsleiterin Prof. Dr. Hildegard Wiewelhove erklärt die Exponate. Zweimal gibt es ein Kulturcafé in der Sonderausstellung (20. September und 25. Oktober, jeweils um 15.30 Uhr). Die Finissage ist am 29. Oktober, 17 Uhr mit Prof. Dirk Fütterer vom Fachbereich Gestaltung.
Startseite