Dreibändiges Werkverzeichnis der Bielefelder Künstlerin Ruth Baumgarte
Empathische Beobachterin
Bielefeld
Es ist vollbracht! Nach einer ambitionierten Phase von fünf intensiven Forschungs- und Dokumentationsjahren und fast genau auf den zehnten Todestag von Ruth Baumgarte terminiert, legt die Kunststiftung Ruth Baumgarte das Werkverzeichnis der Bielefelder Künstlerin vor.
Das dreibändige, im Hirmer-Verlag erschienene Werkverzeichnis umfasst 1172 Seiten, 3450 Abbildungen in Farbe und wiegt gut zehn Kilogramm.
Als Herausgeberinnen für das Schwergewicht – auch im wissenschaftlichen Sinne – zeichnen die Kunsthistorikerinnen Wiebke Steinmetz und Viola Weigel verantwortlich. Ruth Baumgarte, geboren am 27. Juni 1923 in Coburg, gestorben am 7. Februar 2013 in Bielefeld, hat in acht Jahrzehnten ein vielschichtiges Oeuvre aus Zeichnungen, Aquarellen, Gemälden und Illustrationen geschaffen.
Illustrationen bislang unerforscht
Dem bis dato noch unerforschten Kapitel der Illustrationsgeschichte im Frühwerk der Künstlerin wird in Band III Rechnung getragen. Der eröffnende Essayband verortet mit seinen biografischen, kunst- und kulturhistorischen Beiträgen Ruth Baumgartes Lebenswerk erstmals und umfassend in der deutschen Kunstgeschichte. So nimmt zum Beispiel Angela Stief, die Direktorin der Albertina Modern Wien, eine kunsthistorische Einordnung vor, und zum ersten Mal überhaupt wird die filmische Mitwirkung Ruth Baumgartes im Berliner Zeichenfilm-Studio von Wolfgang Kaskeline Anfang der 1940er Jahre einer Einordnung durch Rolf Giesen unterzogen.
Im zweiten Band wird ihr gesamtes bildkünstlerisches Werk – etwa 1100 Werke – chronologisch aufgeführt. „Zu 60 ausgesuchten Werken gibt es detaillierte Bildbeschreibungen“, sagt Wiebke Steinmetz. Und des Weiteren zu jedem einzelnen Bild eine Legende. Für das Werkverzeichnis wurden sämtliche künstlerische Werke und etwa 2200 Illustrationen fotografiert, vermessen, untersucht und kartografiert. Die Erstdokumentation und die Suche nach Privatbesitzern – das Werk Baumgartes ist über ganz Deutschland verteilt, einige wenige Arbeiten befinden sich in Amerika – gestaltete sich zwar als aufwendig, aber nicht unmöglich.
Wiebke Steinmetz: „Ruth Baumgarte war sehr gut organisiert, und die in ihrem Besitz befindlichen Werke befanden sich in einem konservatorisch guten Zustand.“ Ein spannendes und bislang unterschätztes Forschungsgebiet sind die Illustrationen. Der dritte Band fächert das breite Spektrum auf. So brachte Ruth Baumgarte nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Familie mit Auftragsarbeiten für die Freie Presse, für das „Magazin der Hausfrau“ sowie Werbeillustrationen etwa für die Firma Oetker durch. Zwischen 1952 und '69 fertigte sie Illustrationen für Kalender des Eisenwerks Baumgarte an. Auch Buchillustrationen für das Senner Büchlein „Paula Klütenbrink“ gehörten zu ihrem Metier.
Beobachtung der Alltagswelt
„Ruth Baumgarte war in der Lage, Typen zu entwickeln. In der Gesamtschau kann man sehen, dass sie schon in den 50er Jahren Motive entwickelte, die in den 80er Jahren in ihren Aquarellen wieder auftauchen“, sagt Viola Weigel. Ruth Baumgarte schuf unterschiedliche Werkgruppen. Sie speisen sich aus der genauen Beobachtung ihrer Alltagswelt und aus einer großen Empathie für den Mitmenschen.
Einen Höhepunkt fand ihr Schaffen in ihrem Afrika-Zyklus, der ab Mitte der 1980er Jahre entstand und zugleich eine Zäsur bildete. Zwar blieb Ruth Baumgarte der figürlichen Malerei treu, jedoch kultivierte sie die Fähigkeit, Sinneseindrücke ganz auf eruptiven, expressionistischen Farbklängen aufzubauen. „Ihre Reisetätigkeit, vor allem in zahlreiche Länder des afrikanischen Kontinents, wurde intensiviert und fand unmittelbaren Niederschlag in einem Spätwerk, das, wohl in Sichtverbindung mit den neoexpressionistischen Farb- und Formkonvulsionen der Nouveaux Fauves, der jungen Wilden, deren erfolgreiche Werke der lange verfemten Malerei eine neue Dringlichkeit verliehen, zum Höhepunkt von Ruth Baumgartes Werk führte“, so die Einschätzung von Angela Stief.
Das Werkverzeichnis ist im Buchhandel erhältlich. ISBN: 978-3-7774-3838-2
Startseite