Junior-Cup der Konditoren: Bielefelderin Natalie Marie Stebbing auf Platz eins
Frankreichs Vielfalt in Kakao und Zucker
Bielefeld (WB). Die Arbeiten sind so vielfältig wie das Thema Frankreich. Insgesamt elf angehende Konditoren haben beim Junior-Cup im Campus Handwerk Spitzenleistungen abgeliefert. Ausbildungsmeisterin Rita Horstmann lobt hohe Qualität und große Leistungsdichte. Die Siegerin, Natalie Marie Stebbing (23), kommt aus Bielefeld.
Das Thema Frankreich inspiriert die Teilnehmer. Das Spektrum reicht von Ballett über Eiffelturm und Mode bis zu Camargue und Tour de France. Kurz vor der Gesellenprüfung im Juni ist der Junior-Cup eine besondere Herausforderung für den Nachwuchs, in einer vorgegebenen Zeit höchst präzise aus den mitgebrachten Zutaten und Ideen tatsächlich auch das Ergebnis zu schaffen, das man geplant hat. Für Lehrlingswart Dieter Jahnke und Dr. Maribel Illig, Leiterin des BBZ, keine leichte Aufgabe. Einhellige Meinung: höchst ideenreich und handwerklich sehr gut.
Bielefelder dominant
Die Bielefelder Note im Wettbewerb war schon dominant. Nicht nur, dass mit Natalie Marie Stebbing eine Bielefelderin am Ende den süßen Sieg davontrug. Die junge Frau, die bei Arno Simon in Löhne lernt, hatte sich mit ihrer souveränen Arbeit durchgesetzt gegen Helene Winkelmann (20) aus Rahden und Katharina Möller (25) aus Hövelhof . Das Bielefelder Starterfeld platzierte sich geschlossen auf Rang vier, befand die Jury nach der Beratung.
Elisabeth Peters (22) lernt in der Konditorei Kraume. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit hatte sie mit den Symbolen Vogel, Waage und Hände in Kakaomalerei in ihrer Schautorte verarbeitet. Für Miriam Schiz (22), die ebenfalls bei Kraume lernt, waren Tour de France und Gelbes Trikot der thematische Schwerpunkt, den es mit viel Zucker und Modellationstalent umzusetzen galt. Jasmin Jaser (24) hat quasi ihr Hobby zum Beruf gemacht. Selbst gefertigte Süßigkeiten, erzählt sie, seien im Freundeskreis so gut angekommen, dass sie immer professioneller geworden sei. Jetzt lernt Jaser bei Bürenkemper in Bielefeld.
Nur zwei Fachverkäuferinnen
Große Erwartungen an das Konditorenhandwerk bringt auch Marc-Philip Lamm (22) mit. Der gelernte Bäcker, dritte Generation der heimischen Handwerkerfamilie, möchte später mehr Facetten des Konditors in den elterlichen Betrieb mitnehmen. Die Jury überzeugte er mit Impressionen aus Südfrankreich. Bei den Fachverkäuferinnen zeigten nur zwei Starterinnen ihr hohes Können.
Startseite