Stadtführungen, Sparrenburg-Führungen und mehr: Bielefeld Marketing startet in die Tourismussaison
Heimat neu entdecken
Bielefeld
Pünktlich zum Start in die Osterferien holt Bielefeld Marketing die Sehenswürdigkeiten des OWL-Oberzentrums aus dem Winterschlaf. Am 1. April startet in Bielefeld die Tourismussaison mit Stadtrundfahrten, Führungen durch die Sparrenburg und vielem mehr- und das erstmals seit 2020 ohne irgendwelche Coronabeschränkungen.
Es gebe sie immer wieder, diese Aha-Momente unter den Teilnehmern der 38 verschiedenen Stadttouren, sagt Gabriela Lamm von der Bielefeld Marketing-Tourismusabteilung. Bielefelder würden Details über ihre Heimatstadt erfahren, die sie bislang nicht gekannt hätten. Und die Stadtführer würden im Gegenzug Anekdoten mit neuen Infos über die Großstadt hören.
„Heimat neu entdecken“, bringt es Martin Knabenreich, Chef der Bielefeld Marketing, auf den Punkt. Das gilt im engeren Sinn für alle, die in Bielefeld wohnen und ihr Wissen über die Stadt erweitern wollen, und im weiteren Sinne für diejenigen, die hier für ein paar Tage zu Gast sind.
„Bielefeld öffnet sich wieder, Bielefeld blüht auf“, kommentiert Knabenreich als oberster Werbebotschafter des OWL-Oberzentrums den Start in die Tourismussaison. Dass der Startschuss und der Beginn der Osterferien zusammen fallen, halten Knabenreich und Mitstreiter für den richtigen Zeitpunkt, das umfangreiche Angebot von Bielefeld Marketing zu nutzen. Oder anders ausgedrückt: Die Stadt erkunden, statt auf dem Sofa zu hocken.
Die Burg ruft
Das Wahrzeichen der Stadt ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nach dem Winterschlaf der Fledermäuse, die ihr Quartier in der kalten Jahreszeit in den Kasematten beziehen, öffnet die Sparrenburg ab Samstag, 1. April, wieder täglich um 10 Uhr. Von montags bis samstags werden zwei öffentliche Kasematten-Führungen angeboten (12 und 14.30 Uhr), sonntags eine weitere um 16 Uhr. Die Teilnehmer erhalten spannende Einblicke in mehr als 750 Jahre Burggeschichte und in das 300 Meter lange unterirdische Gangsystem der Sparrenburg.
Aufwärtstrend deutlich spürbar
„Die Lust nach Normalität nach den Pandemie-Jahren war im vergangenen Jahr deutlich zu spüren“, sagt Bielefeld Marketing-Chef Martin Knabenreich. „Die Besuchszahlen der Sparrenburg haben 2022 zwar noch nicht ganz das Niveau von 2019 erreicht, aber sie sind nah dran.“
Die Zahlen im Überblick: 32.317 Menschen erklimmen 2022 den Turm der Sparrenburg (Vergleich 2019: 39.150 Turmbesteigungen). Die beliebten Führungen durch die unterirdischen Gänge der Burg, die Kasematten, erleben 12.726 Besucher und Besucherinnen. 2019, im Jahr vor der Pandemie, waren es 15.558 Teilnehmende.
Ein neues Angebot auf der Sparrenburg, das unterhaltsame Weinquiz „Hora Vini“, begeisterte im vergangenen Jahr in seiner ersten Saison. Die Termine an jedem 4. Freitagabend im Monat waren schnell ausgebucht. Für die Saison 2023 sind schon jetzt nur noch wenige Plätze erhältlich (23. Juni und 27. Oktober). Auch das exklusive „Picknick mit Ausblick“ auf dem Turm der Sparrenburg ist ein Renner. Neue Termine für das zweite Halbjahr werden Ende April freigeschaltet.
Gute Resonanz auf Erlebnisangebote
„Dass der Tourismus in Bielefeld wieder an Fahrt aufnimmt, bemerken wir sowohl an den gestiegenen Übernachtungszahlen um 66,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr als auch an der guten Resonanz auf unsere Erlebnisangebote – vom klassischen Altstadtrundgang bis zum kulinarischen Spaziergang“, sagt Gabriela Lamm, Leiterin der Abteilung Tourismus und des Kongressbüros bei Bielefeld Marketing.
Die interaktive City-Challenge-Tour hat Bielefeld Marketing 2022 mit Escape-Room „Raum & Zeit“ entwickelt. Bei der Rätseltour geht es um Kombinieren, Tüfteln und Entdecken. Während des geführten Altstadtrundgangs mit spannenden Infos sowie kniffligen Aufgaben sind die Teilnehmenden auf der Jagd nach dem vierstelligen Zahlencode, womit sich am Ende der Tour eine Schatztruhe öffnet.
Bielefeld mit allen Sinnen erleben
Bei den kulinarischen Spaziergängen geht es darum, die Bielefelder Stadtgeschichte mit allen Sinnen zu genießen. Seit 2022 gibt es mit der Tour „Durch das Neustädter Viertel“ fünf verschiedene Themenrouten. Die Kombination aus einer Stadtführung mit einem Drei-Gänge-Menü ist sehr beliebt. Der kulinarische Spaziergang „Rund um den Siggi“ wird in diesem Jahr etwas abgewandelt. Unterwegs werden zwei verschiedene Restaurants im Bielefelder Westen besucht, in denen jeweils eine Speise des Zwei-Gänge-Menüs serviert wird. Statt mit einem Dessert endet die 3,5-stündige Führung mit einem kleinen Absacker und kostet statt 49 Euro nur 43 Euro pro Person.
Entwickelt mit Fördergeldern vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bietet Bielefeld Marketing seit 2022 die interaktive Science-Seeing-Tour „Gesundheit!“ an. Der geführte Rundgang beantwortet Fragen zu Medizin und Gesundheit und erkundet nebenbei spannende Spots der Stadt und ihre Geschichte. Die Tour eignet sich für Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Öffentliche Touren immer samstags
Außerdem gibt es jeden Samstag die Möglichkeit, Bielefeld während einer öffentlichen Tour zu entdecken. An jedem ersten Samstag im Monat startet um 11 Uhr die Stadtrundfahrt mit dem Bus und um 13.30 Uhr eine Überraschungstour „Blind Date mit der Stadt“ zu Fuß an der Tourist-Information im Neuen Rathaus. An allen weiteren Samstagen beginnt um 11 Uhr der Altstadtrundgang an der Tourist-Information.
Kurz vor den Sommerferien bietet Bielefeld Marketing wieder den Aktionstag „Der Teuto ruft!“ an. Am Sonntag, 18. Juni 2023, gibt es zwischen Sparrenburg und Johannisberg für Familien verschiedene Angebote und Mitmach-Aktionen.
Hier geht's zu den Angeboten
Alle Touren sind auf www.bielefeld.jetzt zu sehen. Öffentliche Termine können online direkt gebucht werden. Bei Gruppenanfragen helfen gerne die Mitarbeiter in der Tourist-Information (Niederwall 23, 33602 Bielefeld, 0521 516999, [email protected]) oder im Besucher-Informationszentrum auf der Sparrenburg.
Startseite