Die Queller Oberflächenwasser-Versickerungsanlage soll als Biotop jetzt doch erhalten bleiben
Keine Probleme selbst bei viel Regen
Bielefeld
Kontrovers und jahrelang ist die Zukunft der Oberflächenwasser-Versickerungsanlage im Herzen Quelles diskutiert worden. Nun steht es fest: Das 24.000 Quadratmeter große Grundstück zwischen der Carl-Severing-Straße und dem Biohof Bobbert, das sich seit seiner Genehmigung im Jahre 1999 laut Umweltamt zu einem beachtenswerten Biotop entwickelt hat, soll als solcher erhalten bleiben. Trotzdem steht dort eine Baumaßnahme an.
Die ursprünglich als Provisorium gedachte Anlage, terrassenförmig aus Naturmaterialien gebaut, entwässert heute erfolgreich große Teile des Baugebietes Alleestraße. Und es sei davon auszugehen, „dass sie auf Grund ihrer Größe auch bei außergewöhnlichen Niederschlagsereignissen keine hydraulischen Auffälligkeiten zeigen wird“, schreibt das Umweltamt der Bezirksvertretung Brackwede in einer Informationsvorlage.