1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Mehrfamilienhaus nach Feuer geräumt

  8. >

Badezimmer steht in Flammen – 30 Menschen müssen Wohnungen in Bielefeld-Sieker verlassen

Mehrfamilienhaus nach Feuer geräumt

Bielefeld (WB/cm). 30 Menschen eines Mehrfamilienhaus im Bielefelder Ortsteil Sieker mussten am Donnerstagabend ihre Wohnungen nach einem Brand in einem Badezimmer verlassen. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten sie in ihre Wohnungen zurückkehren.

Bei einem Feuer im Bielefelder Ortsteil Sieker musste ein Mehrfamilienhaus geräumt werden, es entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro. Foto: Christian Müller

Gegen 18.30 Uhr entdeckte ein Bewohner des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses am Delgenkamp 28 das Feuer im ersten Obergeschoss, er alarmierte Polizei und Feuerwehr. Etwa 50 Kräfte der Hauptwache und der Wache Nord sowie der Löschabteilungen Mitte und Hillegossen eilten zur Brandstelle, das Badezimmer einer Wohnung stand in Flammen, wie Einsatzleiter Peer Grieger mitteilte. »Da Rauch auch in andere Wohnung eingedrungen war, wurde das Mehrfamilienhaus geräumt. Dies ist vermutlich auf einen baulichen Mangel zurückzuführen.«

Die 30 anwesenden Bewohner konnten sich in einem bereitgestellten Bus aufhalten. Sie wurden von einem Notarzt auf eine mögliche Rauchgasvergiftung untersucht, sagte Dirk Fortmeier, Abschnittleiter der Patientenablage. »Dadurch wurde ihnen vom leitenden Notarzt Blut entnommen, um eine Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung auszuschließen. Vier Rettungswagen, ein weiterer Notarzt und die Betreuungseinheit des ASB waren im Einsatz.«

Die Feuerwehr musste die Tür zur Brandwohnung aufbrechen, bereits im Hausflur waren Brandgeruch und Rauch wahrnehmbar. Der 46-jährige Mieter der Wohnung war nicht zuhause. Nachdem das Feuer rasch abgelöscht war, wurden die Wohnungen belüftet. Nach etwa zweieinhalb Stunden war der Einsatz beendet. Alle evakuierten Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren, es wurde niemand verletzt. Die Brandwohnung ist unbewohnbar, der Schaden beträgt etwa 50.000 Euro. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.

Startseite
ANZEIGE