1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Mit Hennes Bender im Pizzaofen

  8. >

Komiker gastiert im ausverkauften Zweischlingen

Mit Hennes Bender im Pizzaofen

Bielefeld (WB). Ganz selbstverständlich schlendert Hennes Bender vor seiner Show am Samstagabend durch sein Publikum im Zweischlingen. Der Kabarettist schüttelt hier und da ein paar Hände, macht Fotos, gibt Autogramme und verkauft sogar eigenhändig seine Tour-Merchandise-Produkte.

Vivian Winzler

Hennes Bender gibt sich wie ein alter Freund, der mal eben auf ein Bierchen vorbei gekommen ist. Foto: Bernhard Pierel

Dass der 50-Jährige voller Überraschungen steckt, zeigt er auch in den folgenden zwei Stunden seines neuen Programms vor den 200 Besuchern. »Luft nach oben« hat er seine Show genannt und beweist somit bei einer Körpergröße von 1,62 Metern erfrischend viel Selbstironie.

»Schön, dass ihr es in unseren Pizzaofen geschafft habt!«, begrüßt er sein Publikum passenderweise in dem, nun ja, wohl temperierten Saal.

Beeindruckende Redegeschwindigkeit

Gleich zu Beginn führt der gebürtige Bochumer sein Publikum einmal grob durch das Programm, erklärt, er würde zwei Stunden spielen, mehr schaffe man in seinem Alter ja nicht mehr. »Es gibt Kollegen, die machen länger, aber ich bin auch einfach schneller!«, lässt er verlauten. Das glaubt man ihm bei der beeindruckenden Redegeschwindigkeit sofort.

Ein Thema oder Konzept für sein Programm gibt es nicht. Er sei genervt davon, dass heutzutage alles eine Botschaft haben müsse. »Es geht um einen kleinen adipösen Komiker, der seine Miete bezahlen muss«, erklärt er trocken.

Tatsächlich spricht Bender ganz locker über das, was ihn gerade beschäftigt, ohne Flammenwerfer oder dramatisches Intro. Von »Oma’s Gyros« an der Osnabrücker Straße bis hin zu ernsteren Themen wie Politik und Nationalismus deckt er alles ab. Stets fließt ein Hauch Nostalgie an die »guten Zeiten« ein, die 90er, als es noch Kassetten gab, »die MP3’s von früher«, wie er den Jüngeren erklärt. Kein Wunder, dass dieses Jahrzehnt für Bender etwas Besonderes war, schließlich nahm dort seine Karriere ihren Anfang.

Song über Ostwestfalen

»Luft nach oben« ist mittlerweile sein siebtes Bühnenprogramm. In Ostwestfalen ist er in den letzten Jahren schon gut herumgekommen, erfreut seine Besucher mit überraschend wenig musikalischem Talent und dem schönen Song »Die Frage, die sich stellt: Gibt es Bielefeld?«.

Bender selbst ist bekennender Lokal-Patriot, hat sogar eine Ausgabe eines »Asterix«-Comics unter dem Titel »Dingenskirchen« in »Ruhrpott« übersetzt, wie er stolz berichtet. Komiker, Schauspieler, Autor, Synchronsprecher, Musiker – Bender ist von allem ein bisschen. Das macht den Charme des Bochumers aus, dem sich auch im Zweischlingen niemand entziehen kann. Jede Pointe sitzt, das Publikum interagiert mit Bender fast so, als wäre er ein alter Freund, der mal eben auf ein Bierchen vorbei gekommen ist.

»Bohemian Rhapsody« a-capella

Zwei Zugaben samt tosendem Applaus werden gefordert. Das absolute Highlight: Benders Übersetzung des Queen-Hits »Bohemian Rhapsody« ins Deutsche – a-capella und Wort für Wort, natürlich im hautengen Freddy-Mercury-Gedenk-Body. Das gelingt eher schlecht als recht, sorgt dafür aber für den absoluten Lachmuskelkater.

Startseite
ANZEIGE